Wer ist der Anbieter von Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units?
Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units wird von Hwabao angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der HDF Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund ist ein börsengehandelter Fonds, der in chinesische Nonferrous-Metallunternehmen investiert. Der Fonds wurde im Jahr 2012 von Hwabao Trust aufgelegt und ist seitdem stetig gewachsen. Die Idee hinter dem Fonds war es, den Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, in den chinesischen Nonferrous-Markt zu investieren, ohne das Risiko zu tragen, einzelne Aktien auswählen zu müssen. Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen in diesem Sektor, darunter Metallproduzenten und Hersteller von Metallverarbeitungsanlagen. Der Fonds ist Teil der Anlageklasse der Exchange Traded Funds, auch bekannt als ETFs. Diese Art von Investmentfonds ist börsengehandelt und bietet Anlegern eine breite Diversifikation in verschiedene Branchen und Sektoren. ETFs sind in der Regel passiv verwaltet, was bedeutet, dass sie einen Index abbilden, anstatt von Managern aktiv gemanagt zu werden. Im Fall des HDF Hwabao WP CSI Nonferrous Metal ETF folgt der Fonds dem CSI Nonferrous Metal Index, einem Index, der die Performance der chinesischen Nonferrous-Metallunternehmen widerspiegelt. Der Fonds investiert in Unternehmen, die im Index aufgeführt sind, und folgt dessen Gewichtung. Die Performance des Fonds hängt daher direkt mit der Performance des Index zusammen. Das bedeutet, dass ein Anleger, der in den Fonds investiert, ähnliche Erträge erzielen wird wie der Index selbst. Ein Vorteil des HDF Hwabao WP CSI Nonferrous Metal ETF ist die Diversifikation, die er bietet. Der Fonds investiert in verschiedene Nonferrous-Metallunternehmen, die in verschiedenen Sektoren tätig sind. Dies reduziert das Risiko für Anleger, da sie nicht von der Performance einer einzigen Aktie abhängig sind. Stattdessen gibt es eine breite Streuung von Unternehmen und Sektoren, die das Risiko reduzieren und das Potenzial für Erträge erhöhen. Dieser ETF ist eine gute Wahl für Anleger, die in den chinesischen Nonferrous-Metallmarkt investieren möchten, aber nicht über ausreichendes Wissen oder Erfahrung verfügen, um einzelne Aktien auszuwählen. Der HDF Hwabao WP CSI Nonferrous Metal ETF bietet eine einfachere Möglichkeit, in den Sektor zu investieren, ohne dabei das Risiko einzugehen, Einzelaktien auszuwählen. Zusammenfassend ist der HDF Hwabao WP CSI Nonferrous Metal ETF ein gut diversifizierter Fonds, der in eine breite Palette von Nonferrous-Metallunternehmen in China investiert. Der Fonds bietet eine breite Streuung und reduziert das Risiko für Anleger, die in den chinesischen Nonferrous-Metallmarkt investieren möchten. Als ETF bietet er auch eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, in den Sektor zu investieren und ähnliche Erträge wie der Index selbst zu erzielen.
Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units wird von Hwabao angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units ist CNE100004H57
Die Gesamtkostenquote von Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units beträgt 0,60 %, was bedeutet, dass Anleger 60,00 CNY pro 10.000 CNY Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CNY notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units bildet die Wertentwicklung des CSI Nonferrous Metals Index - Benchmark TR Gross nach.
Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units ist in CN domiziliert.
Der Fondsstart war am 12.3.2021
Der Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units investiert hauptsächlich in Materialien-Unternehmen.
Der NAV von Hwabao WP CSI Nonferrous Metal Exchange Traded Fund Units beträgt 1,08 Mio. CNY.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.