Wer ist der Anbieter von iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF?
iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF ist ein Finanzprodukt, das Anlegern dabei hilft, durch ihre Investitionen an Goldminenunternehmen zu partizipieren, ohne Aktien der einzelnen Gesellschaften selbst kaufen zu müssen. Der ETF ist als passiver Indexfonds konzipiert und spiegelt die Performance des S&P/TSX Global Gold Index wider, der die größten Gold- und Silberminenunternehmen der Welt umfasst. Die Entstehung des ETFs lässt sich bis 1999 zurückverfolgen, als die kanadische Börse TSX den Goldminenindex S&P/TSX Global Gold ins Leben rief. 2006 wurde schließlich der iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF aufgelegt, um Investoren ein einfaches und kosteneffizientes Instrument zur Verfügung zu stellen, um in den Index zu investieren. Der ETF wird von der BlackRock Investment Management (Canada) Limited verwaltet und zählt zu den größten Goldminen-ETFs weltweit. Der Inhalt des ETFs besteht aus Aktien von Goldminenunternehmen, die im S&P/TSX Global Gold Index gelistet sind. Dabei handelt es sich um Unternehmen aus verschiedenen Ländern, die in der Exploration, Förderung und Verarbeitung von Gold und Silber tätig sind. Zu den Top-Holdings im ETF gehören Barrick Gold, Newmont Goldcorp und Franco-Nevada. Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Index hängt von ihrer Marktkapitalisierung ab. Die Anlageklasse des ETFs gehört zu den Rohstoff- und Sektor-ETFs und gehört somit zu den spekulativen Anlagen. Die Wertentwicklung des ETFs hängt eng mit der Performance des Goldpreises und der Fundamentaldaten der Minenunternehmen zusammen. Das bedeutet, dass der Kurs des ETFs von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie beispielsweise von der politischen und wirtschaftlichen Lage in den Abbauländern, von der Nachfrage nach Gold, von der Inflation und der Wechselkursentwicklung. Der iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF bietet Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Goldminenaktien zu investieren. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, auf die Preisentwicklung von Gold und Silber zu spekulieren, ohne direkt in physisches Metall zu investieren. Die Anlage in den ETF sollte jedoch gut überlegt sein, da sie aufgrund der Volatilität der Gold- und Silbermärkte und den schwankenden Fundamentaldaten der Minenunternehmen mit hohen Risiken verbunden ist.
iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF ist CA46428M1086
Die Gesamtkostenquote von iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF beträgt 0,62 %, was bedeutet, dass Anleger 62,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF beträgt 28,53
iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF bildet die Wertentwicklung des S&P/TSX Global Gold nach.
iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 23.3.2001
Der iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF investiert hauptsächlich in Materialien-Unternehmen.
Der NAV von iShares S&P/TSX Global Gold Index ETF beträgt 24,54 Mio. CAD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,973.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.