Wer ist der Anbieter von Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF?
Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF ist ein Börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, Anlegern passive, diversifizierte und kosteneffektive Zugänge zum amerikanischen Aktienmarkt zu bieten. Derzeit wird dieser ETF auf der New Yorker Börse (NYSE) notiert und ist einer der größten und renommiertesten ETFs auf dem Markt. Die Entstehung des Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF geht auf das Jahr 2003 zurück, als die S&P Dow Jones Indices LLC den S&P 500 Equal Weight Index ins Leben gerufen hat. Dieser Index ist eine alternative Darstellung des bekannten S&P 500 Index, bei dem jede Aktie im Index gleich gewichtet wird. Im Gegensatz zum traditionellen S&P 500, bei dem große Unternehmen eine dominierende Rolle spielen, sind im gleichgewichteten Index die kleineren Unternehmen stärker repräsentiert. Der Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF wurde im Jahr 2006 aufgelegt, um Anlegern Zugang zum S&P 500 Equal Weight Index zu ermöglichen. Der ETF besitzt das Ziel, den Performance des Index so genau wie möglich abzubilden und bietet Anlegern somit eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, breit diversifizierte Aktienportfolios aufzubauen. Mit mehr als 500 Positionen bietet der ETF eine breite Diversifikation über verschiedene Branchen hinweg. Dabei wird jedes Unternehmen im Index gleich gewichtet - im Gegensatz zum traditionellen S&P 500, bei dem die Gewichtung nach der Marktkapitalisierung erfolgt. Diese Methodik eliminiert das Gewicht der größten Unternehmen und sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer im ETF gleichviel Gewicht hat. Dadurch haben kleinere Unternehmen eine größere Rolle im ETF, was ein höheres Potenzial für Wachstum bietet. Anleger können den Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF als Teil ihres langfristigen Anlageportfolios einsetzen. Der ETF eignet sich besonders für Anleger, die eine breite Marktsegmentierung, höhere Wachstumschancen und eine gleichgewichtete Marktdarstellung bevorzugen. Der ETF ist als passive Anlagestrategie konzipiert, was bedeutet, dass Anleger von einer geringeren Volatilität und geringeren Verwaltungskosten profitieren. Insgesamt bietet der Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF Anlegern eine einfache, kosteneffektive und breit diversifizierte Möglichkeit, in den US-Aktienmarkt zu investieren. Anleger können so von einer differenzierten Portfoliodarstellung profitieren, die auf einem gleichgewichteten Index basiert.
Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF ist CA46137P1036
Die Gesamtkostenquote von Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF beträgt 0,27 %, was bedeutet, dass Anleger 27,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF bildet die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index - CAD nach.
Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 29.5.2018
Der Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Invesco S&P 500 Equal Weight Index ETF beträgt 39,95 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.