Sollkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollkostenrechnung für Deutschland.

Sollkostenrechnung Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Sollkostenrechnung

"Sollkostenrechnung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements und Controllings.

Bei der Sollkostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der geplanten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für die Produktion vorab abzuschätzen und somit die Wirtschaftlichkeit ihrer Geschäftsprozesse zu analysieren. Die Sollkostenrechnung basiert auf Annahmen und Vorhersagen über verschiedene Kostenkomponenten wie Materialkosten, Arbeitskosten, Fertigungskosten und Gemeinkosten. Durch die systematische Erfassung und Bewertung dieser Faktoren können Unternehmen genaue Schätzungen der Gesamtkosten erstellen. Diese Informationen sind entscheidend für die Budgetierung, die Preisbildung und die Rentabilitätsanalyse. Die Sollkostenrechnung umfasst verschiedene technische Verfahren, darunter die Standardkostenrechnung, die Plankostenrechnung und die Prozesskostenrechnung. Diese Methoden variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und angewendetem Kostenmanagementansatz. Ein wichtiger Aspekt der Sollkostenrechnung ist die Abweichungsanalyse, bei der die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten verglichen werden. Diese Analyse ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen und Effizienzpotenziale in ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Kostensenkung oder Prozessoptimierung einzuleiten. Die Sollkostenrechnung ist insbesondere für Unternehmen in volatilen Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Bauwesen und der Logistik von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, ihre Kosten unter Kontrolle zu halten und fundierte Entscheidungen über Preise, Investitionen und die Nutzung von Ressourcen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar von Finanzbegriffen, einschließlich der Sollkostenrechnung, um unsere Leser dabei zu unterstützen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Durch die Nutzung unserer Ressourcen können Investoren, Finanzexperten und Interessierte ihr Wissen erweitern und bessere Anlageentscheidungen treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen auf Eulerpool.com, Ihrer Quelle für erstklassige Informationen zu Finanzthemen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung

Die kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung ist ein Ansatz, der sich mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmen befasst und betont, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf seinen Kernkompetenzen basiert. Diese Theorie...

Vorkosten

Vorkosten, auch bekannt als Anlaufkosten, sind Ausgaben, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts, einer Investition oder einer geschäftlichen Aktivität anfallen. Diese Kosten werden getätigt, um den zukünftigen Erfolg sicherzustellen...

losgrößenfixe Kosten

Losgrößenfixe Kosten sind Ausgaben, die in einem Unternehmen unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Sie stellen eine Art Fixkosten dar, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten...

International Air Transport Association (IATA)

Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) – Definition und Bedeutung Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) ist eine führende Organisation, die weltweit den internationalen Flugverkehr reguliert und koordiniert. Mit Hauptsitz in Montreal, Kanada, wurde die IATA...

Handelshemmnisse

Handelshemmnisse sind jegliche Barrieren, die den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern einschränken oder verhindern. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Zölle, Quoten, technische Standards, rechtliche...

privative Schuldübernahme

Titel: Privative Schuldübernahme - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Die privative Schuldübernahme ist eine weit verbreitete rechtliche Vereinbarung im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen, Fusionen und...

Indentor

Definition: Der Indentor ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleiheemission Verwendung findet. Es handelt sich um einen Intermediär, der als Vermittler...

kartesisches Produkt

Das kartesische Produkt, auch bekannt als das Kreuzprodukt, definiert eine mathematische Operation, die in der linearen Algebra und in der Menge der Relationen verwendet wird. Es ist ein fundamentales Konzept...

Exportquote

Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...

Attentismus

Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt. Dieser Begriff wird häufig in...