Produktionsinsel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionsinsel für Deutschland.

Produktionsinsel Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Produktionsinsel

Definition of "Produktionsinsel": Die "Produktionsinsel" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Analyse häufig verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen aufgrund bestimmter Marktbedingungen seine Produktionstätigkeiten in ein geographisches Gebiet verlagert, um Kostenvorteile zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

In einer Produktionsinsel werden die Produktionsressourcen effizient genutzt, um die Kosten für Materialien, Arbeitskräfte und Infrastruktur zu minimieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte zu niedrigeren Kosten herzustellen und somit Preisvorteile auf dem Markt zu erzielen. Oftmals werden Produktionsinseln in Schwellenländern oder in Regionen mit niedrigeren Lohnkosten und weniger strengen Umweltvorschriften eingerichtet. Die Entscheidung, eine Produktionsinsel zu etablieren, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen, Kosteneffizienz und Infrastruktur. Unternehmen nehmen diese Faktoren in ihre umfassende Standortanalyse auf, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Produktionsinseln werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, einschließlich der Automobil-, Elektronik-, Bekleidungs- und Schwerindustrie. In diesen Branchen sind Unternehmen oft bestrebt, ihre Produktion in Gebiete zu verlagern, in denen die Rohstoffe leicht verfügbar sind oder in der Nähe ihrer Zielmärkte liegen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entscheidung, eine Produktionsinsel zu nutzen, verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt. Während Unternehmen von niedrigeren Kosten und einer verbesserten Rentabilität profitieren können, kann dies auch zu Arbeitsplatzverlusten in den Heimatländern führen und negative Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und die Umwelt haben. Insgesamt ist die "Produktionsinsel" ein Begriff, der den strategischen Entscheidungsprozess von Unternehmen in Bezug auf ihre Produktionstätigkeiten beschreibt und wichtige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft hat. Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, welche Vorteile und Risiken mit der Nutzung einer Produktionsinsel verbunden sind, um langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unzuständigkeit

Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...

jugendgefährdende Schriften

Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie...

Marshallsche Nachfragefunktion

Die "Marshallsche Nachfragefunktion" ist ein Konzept der Mikroökonomie, das auf den Ideen des britischen Ökonomen Alfred Marshall basiert. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der...

Segment

Ein Segment ist ein Unterteilungsmaßstab, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um verschiedene Kategorien von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu kennzeichnen. Segmente dienen dazu, den Investoren einen besseren...

Bernoulli-Variable

Bernoulli-Variable: Die Bernoulli-Variable ist ein grundlegendes Konzept der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie Anwendung findet. Sie wurde nach dem Schweizer Mathematiker Jacob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert wichtige...

Kostenbudget

Kostenbudget ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Finanzierung von Projekten oder Investitionen geht. Es bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die für bestimmte...

Bruttospanne

Die Bruttospanne, auch bekannt als Bruttogewinnspanne, ist ein finanzieller Kennwert, der in Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität ihres Geschäftsmodells zu analysieren. Sie gibt Auskunft über den prozentualen Anteil des...

Demand Side Management (DSM)

Nachfrage-Management (DSM) bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die angewendet werden, um den Verbrauch von Energie durch Endbenutzer zu optimieren. Das Hauptziel des DSM besteht darin, den...

Erbeinsetzung

Erbeinsetzung ist ein Begriff aus dem Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf die Einsetzung einer Person als Erbe in einem Testament oder einem Erbvertrag. Diese rechtliche Maßnahme legt fest,...

Umsatzsteuerzahllast

Umsatzsteuerzahllast: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umsatzsteuerzahllast ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Verbindlichkeiten, die Unternehmen gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer...