Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girogo (kontaktlose Geldkarte) für Deutschland.

Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert.

Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder Automaten zu bezahlen, ohne dass eine physische Verbindung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät erforderlich ist. Die Girogo-Karte ist mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) ausgestattet, der es ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die es Geräten in unmittelbarer Nähe ermöglicht, Informationen auszutauschen. Durch das einfache Heranhalten der Girogo-Karte an das Zahlungsgerät kann der Karteninhaber den Betrag in Sekundenschnelle begleichen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Diese kontaktlose Zahlungsmethode bietet mehrere Vorteile. Erstens ist sie äußerst praktisch und zeitsparend, da keine Eingabe von PINs oder das Hantieren mit Bargeld erforderlich ist. Zweitens gewährt sie eine bessere Sicherheit, da keine physische Berührung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät notwendig ist, um einen Zahlungsvorgang abzuschließen. Dies reduziert das Risiko von Betrug oder potenziellen Datenlecks erheblich. Darüber hinaus kann die Girogo-Karte auch für kleine Beträge verwendet werden, wodurch sie sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Insbesondere in Bereichen wie Cafés, Supermärkten oder Bahnhöfen ermöglicht Girogo eine problemlose und schnelle Abwicklung von Zahlungen. Um die Girogo-Karte nutzen zu können, muss der Karteninhaber diese vorab mit einem gewünschten Geldbetrag aufladen. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Nutzung von Geldautomaten oder die Verwendung von Online-Banking-Diensten. Sobald die Karte aufgeladen ist, kann der Karteninhaber das Guthaben für kontaktlose Zahlungen verwenden. Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist somit eine moderne und effiziente Methode, um Zahlungen im Alltag schnell, sicher und bequem abzuwickeln. Die kontaktlose Technologie ermöglicht schnelles Bezahlen ohne die Notwendigkeit von Bargeld oder PIN-Eingaben. Durch die Nutzung dieser innovativen Zahlungsmethode profitieren Verbraucher von einer erheblichen Zeitersparnis und einem höheren Maß an Sicherheit bei ihren Transaktionen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Saisonschlussverkauf

"Saisonschlussverkauf" ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Einzelhandelsumfeld ableitet und auf den saisonalen Schlussverkauf verweist. In dieser Verkaufsphase bieten Einzelhändler ihren Kunden Preisnachlässe und attraktive Angebote zum Ende...

nicht relevante Kosten

"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...

TA Luft

TA Luft steht für die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft und ist ein zentrales Regelwerk für den Umweltschutz in Deutschland. Diese technische Anleitung legt die Anforderungen für Anlagen und...

CPTPP

Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...

Demoskopie

Definition von "Demoskopie": Die Demoskopie ist ein Forschungsbereich, der sich mit der systematischen Erfassung und Analyse von Meinungen, Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung befasst. Sie dient dazu, repräsentative Informationen über bestimmte...

bilateraler Handel

"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im...

Stock Option

Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Aktienoption bietet...

VDI-Richtlinie 3800

Die VDI-Richtlinie 3800, auch bekannt als "Leitfaden zur Bewertung von Umweltauswirkungen", ist ein wichtiger Maßstab für Unternehmen und Investoren, um die ökologischen Auswirkungen von Projekten und Investitionen in verschiedenen Sektoren...

Kreditschöpfung der Geschäftsbanken

Kreditschöpfung der Geschäftsbanken ist ein zentrales Konzept in der Geldpolitik und im Bankwesen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Geschäftsbanken, Kredite und Geld in einer Volkswirtschaft zu schaffen. Als...