Eulerpool Premium

Composite DAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Composite DAX für Deutschland.

Composite DAX Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Composite DAX

Composite DAX ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und auf einen wichtigen deutschen Aktienindex verweist.

Der Index ist bekannt für seine umfassende Abdeckung der deutschen Marktkapitalisierung und gilt als maßgebliches Barometer für die Performance des deutschen Aktienmarktes. Der Composite DAX umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen in Deutschland und repräsentiert somit eine breite Palette von Branchen und Sektoren. Der Composite DAX, auch bekannt als Deutscher Aktienindex, wird von der Deutsche Börse AG berechnet und veröffentlicht. Er basiert auf dem Kurswert der enthaltenen Aktien und wird als Kursindex ohne Berücksichtigung von Dividenden berechnet. Der Index wird täglich aktualisiert und stellt sicher, dass er den aktuellen Stand des deutschen Aktienmarktes widerspiegelt. Um eine möglichst breite und repräsentative Auswahl von Unternehmen zu gewährleisten, werden bei der Aufnahme in den Composite DAX strenge Kriterien angewendet. Diese umfassen unter anderem die Größe des Unternehmens, die Liquidität der Aktie und den Streubesitz. Nur Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in den Index aufgenommen. Der Composite DAX hat einen Basiswert von 1.000, der am 30. Dezember 1987 festgelegt wurde. Seitdem hat der Index eine beeindruckende Entwicklung gezeigt und erfreut sich bei Investoren weltweit großer Beliebtheit. Als einer der am meisten beachteten Aktienindizes der Welt dient der Composite DAX dazu, die Performance des deutschen Aktienmarktes im Vergleich zu anderen Ländern und Regionen zu beurteilen. Für Investoren und Marktteilnehmer bietet der Composite DAX eine wichtige Orientierungshilfe bei der Entscheidungsfindung. Durch die Beobachtung des Index können sie die allgemeine Richtung des deutschen Aktienmarktes beurteilen und ihre Anlagestrategien entsprechend ausrichten. Der Composite DAX dient auch als Benchmark für Fondsmanager und ermöglicht es ihnen, die Performance ihrer Portfolios mit der des Index zu vergleichen. Insgesamt ist der Composite DAX ein entscheidender Indikator für die Stärke und Dynamik des deutschen Aktienmarktes. Seine umfassende Abdeckung und seine strenge Auswahlkriterien machen ihn zu einem verlässlichen Instrument für Investoren, die in deutsche Aktien investieren möchten. Mit seiner langen Geschichte und seinem etablierten Ruf ist der Composite DAX ein fester Bestandteil des globalen Finanzsystems und eine wichtige Quelle für Informationen und Daten im Bereich der Kapitalmärkte.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Operateur

Operateur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Person, Organisation oder Institution bezieht, die als Vermittler oder Ausführungsagent für den Handel mit Finanzinstrumenten fungiert....

Portefeuille

Portefeuille ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf das Gesamtportfolio von Wertpapieren, Anlagen und Vermögenswerten bezieht, die von einem Investor gehalten werden. Es repräsentiert die Vielfalt...

leichte Papiere

"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...

volkswirtschaftliche Steuerquote

Volkswirtschaftliche Steuerquote ist ein bedeutendes Konzept der Nationalökonomie, das sich auf den Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes bezieht. Diese Kennzahl bietet uns wertvolle Einblicke in die finanzielle...

Random-Walk-Hypothese

Die Random-Walk-Hypothese ist eine Theorie, die besagt, dass die Preisentwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien oder Anleihen nicht vorhergesagt werden kann und zufällig ist. Gemäß dieser Hypothese gibt es keine Muster...

Geldkarte

Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte...

Gebührenhaushalt

Gebührenhaushalt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Haushalt einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bezieht, der ausschließlich zur Verwaltung von Gebühreneinnahmen bestimmt ist. Im Allgemeinen werden diese...

Strukturiertes Entity Relationship Modell

Das Strukturierte Entity-Beziehungsmodell (SERM) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in der Informationstechnologie verwendet wird, um komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entitäten in einer organisierten und klar strukturierten Weise darzustellen. Das SERM wird...

Minderkaufmann

Minderkaufmann – Definition eines wichtigen Begriffs im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Minderkaufmann" bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmer, der aufgrund seiner geringeren finanziellen Ressourcen oder begrenzten Kompetenz in der...

Bildenttäuschungstest

Glossary Term: Bildenttäuschungstest Definition: Der Bildenttäuschungstest, auch bekannt als "visueller Täuschungstest", ist ein psychologisches Verfahren zur Messung der visuellen Wahrnehmung und Empfindlichkeit. Dieser Test wird häufig in der Marktforschung und Werbebranche angewendet,...