Geldkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldkarte für Deutschland.

Geldkarte Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Geldkarte

Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist.

Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte kann ähnlich wie eine Debitkarte betrachtet werden, da sie mit einem vorab aufgeladenen Guthaben funktioniert. Die Geldkarte wurde 1996 vom Zentralen Kreditausschuss eingeführt, um eine elektronische Alternative zu herkömmlichem Bargeld zu schaffen. Sie wird von einigen großen deutschen Banken ausgegeben und ist in der Regel in Form einer speziellen Chipkarte erhältlich. Diese Karte kann beispielsweise als separates Zahlungsmittel in Form einer Plastikkarte oder als zusätzliche Funktion in einer Bankkarte integriert sein. Durch den Einsatz der Geldkarte können Nutzer schnell und einfach Zahlungen an verschiedenen Akzeptanzstellen tätigen, wie beispielsweise an Bahn- und Straßenbahnautomaten, Parkautomaten, Zigaretten- und Getränkeautomaten sowie an einigen Supermarktkassen. Ein wichtiger Vorteil für die Verbraucher besteht darin, dass bei kleineren Beträgen keine PIN-Eingabe erforderlich ist. Somit werden Zeit und Mühe gespart. Die Geldkarte basiert auf der Chipkartentechnologie, bei der ein integrierter Mikrochip im Karteninneren alle relevanten Informationen enthält. Dieser Chip kann schnell mit einem geeigneten Kartenleser ausgelesen und der entsprechende Betrag für den Kaufvorgang abgebucht werden. Das Guthaben für die Geldkarte kann an Geldautomaten oder in Filialen der ausgebenden Banken aufgeladen werden. In Bezug auf die Sicherheit bietet die Geldkarte den Nutzern Schutz vor Missbrauch. Da sie unabhängig von einem Bankkonto ist, sind nur die auf der Karte gespeicherten Beträge gefährdet. Darüber hinaus ist der Verlust begrenzt, da das aufgeladene Guthaben begrenzt ist. Im Falle des Diebstahls, des Verlusts oder des technischen Versagens kann die Karte gesperrt und der verbleibende Betrag auf ein neues Konto übertragen werden. Die Einführung der Geldkarte hat den Zahlungsverkehr in Deutschland erheblich vereinfacht und beschleunigt. Durch ihre Verwendung wird das Risiko von Bargeldverlusten reduziert und es entsteht eine effiziente Alternative für kleine Zahlungen im Alltag. Mit der Geldkarte haben Nutzer die Freiheit, unabhängig von ihrem Bankkonto Zahlungen schnell und bequem zu tätigen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Bodenrichtwertzone

Titel: Bodenrichtwertzone - Definition im Deutschen für Investoren --- Die Bodenrichtwertzone ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und -investitionen. Als spezifischer Bereich innerhalb eines Stadtgebiets dient die Bodenrichtwertzone der Ermittlung...

Lagerordnung

Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden. Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von...

Bestandsrechnung

Bestandsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung in Unternehmen und dient der Ermittlung des aktuellen Wertes des Warenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglicht es, den Wert der vorhandenen Waren...

gegabelte Befragung

"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...

Bewegungskosten

Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...

Layoutplanung

Die Layoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen, der die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Optimierung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Sie bezieht sich auf die Gestaltung und Organisation...

Trademark

Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...

kurzzeitige Beschäftigung

"Kurzzeitige Beschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Beschäftigung bezieht, die in Deutschland praktiziert wird. Diese Form der Anstellung bezieht sich auf kurzfristige Arbeitsverhältnisse, bei denen...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

Finanzinvestition

Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...