Betriebsergebnisrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsergebnisrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebsergebnisrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Finanzbuchhaltung, das entwickelt wurde, um das betriebliche Ergebnis eines Unternehmens zu ermitteln.
Diese Rechnung ermöglicht es den Investoren und Analysten, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten, indem sie die Einnahmen und Kosten im Zusammenhang mit dem Kerngeschäft des Unternehmens analysieren. Die Betriebsergebnisrechnung konzentriert sich auf die operativen Gewinne und Verluste eines Unternehmens, die in direktem Zusammenhang mit der Haupttätigkeit des Unternehmens stehen. Dazu gehören beispielsweise der Verkauf von Produkten, die Erbringung von Dienstleistungen oder der Handel mit Waren. Diese Rechnung schließt finanzielle Transaktionen aus, die nicht direkt im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft stehen, wie Finanzierungskosten, Zinserträge oder außerordentliche Gewinne und Verluste. Um die Betriebsergebnisrechnung zu erstellen, werden die gesamten Betriebseinnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen erfasst und von den damit verbundenen Betriebskosten abgezogen. Zu den Betriebskosten zählen unter anderem die Kosten für Material und Vertrieb, die Personalkosten, die Miete und die betrieblichen Aufwendungen. Das Ergebnis dieser Berechnung ist das betriebliche Ergebnis des Unternehmens, das auch als EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) bezeichnet wird. Investoren nutzen die Betriebsergebnisrechnung, um die Rentabilität und die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Durch den Vergleich des betrieblichen Ergebnisses mit dem Umsatz können Investoren beurteilen, wie effizient ein Unternehmen seine Ressourcen verwendet, um Gewinne zu erzielen. Eine positive Betriebsergebnisrechnung zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, Gewinne aus seinem operativen Geschäft zu erwirtschaften, während ein negatives Ergebnis auf Verluste hindeutet. Investoren können die betrieblichen Ergebnisse auch im Zeitverlauf analysieren, um Trends und Veränderungen in der Rentabilität des Unternehmens zu erkennen. Im Überblick ist die Betriebsergebnisrechnung ein essentielles Werkzeug für Investoren und Analysten, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Durch die Fokussierung auf die operativen Gewinne und Verluste ermöglicht diese Rechnung eine fundierte Analyse des Kerngeschäfts des Unternehmens. Investoren können die Betriebsergebnisrechnung nutzen, um effektive Investitionsentscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance eines Unternehmens in Bezug auf seine Konkurrenten und den Branchendurchschnitt zu bewerten. Auf der Website Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren und Analysten auf eine umfassende Glossar- und Lexikon-Datenbank zugreifen, um Fachbegriffe wie Betriebsergebnisrechnung nachzuschlagen und ihr Verständnis zu vertiefen. Das Angebot stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, um ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Mit einer umfassenden SEO-Optimierung und mindestens 250 Wörtern bietet Eulerpool.com eine erstklassige Informationsquelle für Kapitalmarktinvestoren.Guerilla Marketing
Guerilla-Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Botschaften auf unkonventionelle und kostengünstige Weise zu verbreiten. Diese Taktik zielt darauf ab, maximale Aufmerksamkeit für eine Marke,...
Parabel
Die Parabel ist eine mathematische Kurve, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Sie wird auch als "U-förmige" Kurve bezeichnet und stellt eine grafische Darstellung einer quadratischen Funktion dar....
Gemeinschaftsgebiet
Definition: Das Wort "Gemeinschaftsgebiet" bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, der unter die Zuständigkeit oder das Regulierungssystem einer bestimmten Organisation oder Institution fällt. In Kapitalmärkten bezieht sich "Gemeinschaftsgebiet" oft auf...
ökologieorientierte Kostenrechnung
Ökologieorientierte Kostenrechnung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die ökologischen Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten zu bewerten und in die traditionelle Kostenrechnung zu integrieren. Diese Art der...
Kostenkennzahlen
Kostenkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Diese Kennzahlen liefern wichtige Informationen über die Kostenstruktur eines...
Agency-Problem
Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten. Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als...
Bilanzstichtag
Der Begriff "Bilanzstichtag" ist von großer Bedeutung in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine finanziellen Informationen spezifisch erfasst, um den...
projektive Verfahren
Definition: Das projektive Verfahren ist eine angewandte technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die es Investoren ermöglicht, vorhandene Daten zu analysieren und Trends zu identifizieren, um fundierte Entscheidungen bei der Bewertung...
Ruhegehalt
Das Ruhegehalt, auch bekannt als Pension oder Altersversorgung, bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die einem Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gewährt wird, nachdem er sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen...
Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten
Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OPEC), auf Englisch bekannt als Organization of the Petroleum Exporting Countries, ist eine bedeutende internationale Vereinigung von 13 Ländern, die zusammen einen erheblichen...