Guerilla Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Guerilla Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Guerilla-Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Botschaften auf unkonventionelle und kostengünstige Weise zu verbreiten.
Diese Taktik zielt darauf ab, maximale Aufmerksamkeit für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erzielen, indem sie traditionelle Marketingkanäle umgeht und stattdessen auf kreative Ideen und unerwartete Aktionen setzt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Marketing, das häufig hohe Budgets erfordert, konzentriert sich das Guerilla-Marketing auf ungewöhnliche und oft überraschende Werbeaktionen, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Diese Maßnahmen können beispielsweise auffällige Straßenkunst, Flashmobs, virale Videos oder andere unerwartete Events umfassen. Das Ziel des Guerilla-Marketings ist es, eine starke emotionale Reaktion bei potenziellen Kunden hervorzurufen, um die Bekanntheit der Marke zu steigern und das Interesse an dem beworbenen Produkt zu wecken. Durch den Einsatz kreativer Ideen und unkonventioneller Methoden versucht das Guerilla-Marketing, den Eindruck eines engagierten und innovativen Unternehmens zu vermitteln, das bereit ist, neue Wege zu beschreiten. Der Erfolg einer Guerilla-Marketing-Kampagne hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine gut durchdachte Strategie, die auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, ist entscheidend. Es ist auch wichtig, dass die Werbeaktionen mit den rechtlichen Bestimmungen und ethischen Standards des betreffenden Landes übereinstimmen. Eine schlecht geplante oder unangemessene Guerilla-Marketing-Aktion kann zu negativer Publicity und einem Rückgang des Markenimages führen. In der heutigen digitalen Ära kann das Guerilla-Marketing auch online durchgeführt werden, insbesondere in sozialen Medien und viralen Kampagnen. Diese Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften an ein breites Publikum zu verbreiten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Insgesamt ist Guerilla-Marketing eine effektive Strategie, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zu ziehen und die Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts zu steigern. Durch den Einsatz von kreativen Ideen und unerwarteten Werbeaktionen können Unternehmen in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt einen Vorteil erlangen und ihre Wettbewerbsposition stärken.Arbeitsschutz
Arbeitsschutz bezieht sich auf die umfassenden Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In Deutschland ist der Arbeitsschutz gesetzlich...
logistische Informationssysteme
Beschreibung: Logistische Informationssysteme Logistische Informationssysteme sind hochentwickelte technologische Instrumente, die speziell für die Planung, Überwachung und Steuerung von Logistikprozessen entwickelt wurden. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien, um eine effiziente...
Allgemeine Reisebedingungen (ARB)
Allgemeine Reisebedingungen (ARB) ist ein Begriff, der sich auf eine juristische Vereinbarung bezieht, die zwischen Reiseveranstaltern und Reisenden getroffen wird. Diese Allgemeinen Reisebedingungen regeln die Rechte und Pflichten beider Parteien...
partielle Ableitung
Die partielle Ableitung ist ein grundlegender Begriff der mathematischen Analysis und findet in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung. In einfachen Worten ausgedrückt bezieht sich die partielle Ableitung auf die Ableitung...
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...
Agiotheorie
Agiotheorie beschreibt eine Theorie, die im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf den Agiokurs bezieht. Der Agiokurs ist der Aufschlag bzw. Aufgeldsbetrag, der auf den Nennwert eines Wertpapiers...
Stillhalter
Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel. Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem...
Neoquantitätstheorie
Definition: Die Neoquantitätstheorie ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der sich mit der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge und der Inflation befasst. Sie basiert auf der Weiterentwicklung der ursprünglichen Quantitätstheorie des...
Privatdiskonten
Privatdiskonten sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von privaten Banken angeboten wird. Bei Privatdiskonten handelt es sich um Kredite, die an Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden, um deren kurzfristigen...
Kombikredit
Kombikredit ist eine Finanzierungsform, die es den Kreditnehmern ermöglicht, gleichzeitig über eine Kreditlinie für kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse und einen langfristigen Kreditrahmen zu verfügen. Diese Art von Kredit hat sich besonders bei...