Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Persistence One Aktie

Persistence One

XPRT

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Persistence One Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXXPRT/USDT0,043.034,9167,48274.776,600,01cex188,009.7.2025, 06:23
AscendEXXPRT/USDT0,0400132.358,940,01cex1,009.7.2025, 06:18
GateXPRT/USDT0,042.005,125.667,13117.846,200,00cex211,009.7.2025, 06:23
KuCoinXPRT/USDT0,041.523,52239,9312.798,350,00cex189,009.7.2025, 06:23
CoinExXPRT/USDT0,047,32108,213.583,040,00cex72,009.7.2025, 06:23
CoinExXPRT/BTC0,0418,6014,373.571,700,00cex20,009.7.2025, 06:23
Gate.ioXPRT/ETH0,070000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Persistence One FAQ

{ "q": "about", "a": "Persistence One entwickelt den BTCFi Liquidity Hub, der schnelle Swaps mit nahezu null Slippage für XPRT, BTC-Varianten und BTCFi-Token auf Persistence DEX ermöglicht.\n\nDas schnelle Wachstum von BTCFi hat zur Entstehung mehrerer BTC-bezogener Vermögenswerte geführt, wodurch Fragmentierung zu einer großen Herausforderung geworden ist. Persistence One wird ein einziges Liquiditätszentrum bieten, das den Werttransfer im Bitcoin-Ökosystem vereinfacht.", "rank": "0" }

Was ist Persistence One?

Persistence One (XPRT) ist eine spezialisierte Layer-1-Blockchain, die auf CometBFT basiert und darauf ausgelegt ist, ein vielfältiges Ökosystem dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) zu unterstützen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Freisetzung der Liquidität gestakter Vermögenswerte, ein entscheidender Aspekt im sich entwickelnden DeFi-Bereich. Durch die Nutzung ihrer Expertise in den Bereichen DeFi, IBC-Interoperabilität und Sicherheit zielt Persistence One darauf ab, robuste Lösungen für Liquiditätsbereitstellung und Ertragsgenerierung durch verschiedene DeFi-Protokolle bereitzustellen. Im Zentrum der Innovation von Persistence One steht die Bitcoin Cross-chain Swaps-Lösung. Diese Funktion ermöglicht schnelle, ohne Slippage ablaufende und sichere Swaps über Bitcoin Layer 2s, wodurch die Interoperabilität und Effizienz von Transaktionen innerhalb des Blockchain-Ökosystems verbessert wird. Der Schwerpunkt der Plattform auf Sicherheit stellt sicher, dass Nutzer diese Swaps mit Vertrauen durchführen können, da ihre Vermögenswerte geschützt sind. Persistence One zeichnet sich außerdem durch sein Engagement für IBC (Inter-Blockchain Communication)-Interoperabilität aus. Dies ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und fördert eine stärker vernetzte und effizientere DeFi-Umgebung. Durch die Ermöglichung von Cross-Chain-Funktionalitäten verbessert Persistence One den Nutzen und die Zugänglichkeit digitaler Vermögenswerte über verschiedene Plattformen hinweg. Der Fokus der Plattform auf die Freisetzung von Liquidität gestakter Vermögenswerte geht ein signifikantes Problem im DeFi-Bereich an, wo Vermögenswerte oft gesperrt und ungenutzt bleiben. Durch innovative DeFi-Anwendungen bietet Persistence One Möglichkeiten für Benutzer, das Potenzial ihrer gestakten Vermögenswerte zu maximieren, was zu größerem Wert und Effizienz auf dem Markt führt.

Was ist die Technologie hinter Persistence One?

Persistence One (XPRT) nutzt fortschrittliche Blockchain-Technologie, um ein dezentrales Liquid-Staking-Ökosystem zu schaffen. Im Kern basiert Persistence One auf der Cosmos-Technologie, die für ihre Interoperabilität und Skalierbarkeit bekannt ist. Diese Grundlage ermöglicht es Persistence One, nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu fördern, was das gesamte Benutzererlebnis im Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) verbessert. Eine der herausragenden Funktionen von Persistence One ist die Verwendung von Cross-chain Intents. Diese Technologie ist darauf ausgelegt, das Benutzererlebnis im Bereich Bitcoin Finance (BTCfi) zu revolutionieren, indem Hindernisse für die Bewegung von Bitcoin beseitigt werden. Cross-chain Intents ermöglichen es Benutzern, Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ohne die Notwendigkeit von Vermittlern durchzuführen, was schnelle und sichere Swaps gewährleistet. Beispielsweise erlaubt diese Technologie Bitcoin-Cross-chain-Swaps, die schnelle, schlupffreie und sichere Swaps über Bitcoin Layer 2s ermöglichen. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jede Blockchain-Plattform, und Persistence One adressiert dieses durch verschiedene Mechanismen. Die Cosmos-Technologie, auf der sie basiert, verwendet einen Konsensalgorithmus namens Tendermint. Tendermint stellt sicher, dass alle Transaktionen von einem Netzwerk aus Nodes validiert werden, was es extrem schwierig für böswillige Akteure macht, die Blockchain zu manipulieren. Dieser Konsensmechanismus bietet auch byzantinische Fehlertoleranz (BFT), was bedeutet, dass das Netzwerk weiterhin korrekt operieren kann, selbst wenn einige Nodes bösartig handeln oder ausfallen. Zusätzlich zu seinen robusten Sicherheitsmerkmalen bietet Persistence One auch einzigartige Finanzdienstleistungen an. Es ermöglicht die Aufnahme von Kryptoassets unter Verwendung von realen Vermögenswerten als Sicherheiten. Diese Fähigkeit überbrückt die Kluft zwischen traditionellem Finanzwesen und der Krypto-Welt und bietet Nutzern mehr Optionen zur Hebelung ihrer Vermögenswerte. Zum Beispiel kann ein Nutzer sein Immobilienvermögen als Sicherheit verwenden, um Kryptowährung zu leihen und somit Liquidität zu erschließen, ohne seine physischen Vermögenswerte verkaufen zu müssen. Das von Persistence One geschaffene dezentrale Liquid-Staking-Ökosystem ermöglicht den Nutzern, ihre Assets zu staken und Belohnungen zu verdienen, während sie gleichzeitig ihre Liquidität beibehalten. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die an Staking teilnehmen möchten, aber ihre Vermögenswerte nicht über längere Zeiträume binden wollen. Durch die Bereitstellung einer Möglichkeit, Assets zu staken, ohne auf Liquidität zu verzichten, erhöht Persistence One die Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit des Stakings im DeFi-Bereich. Der Technologie-Stack von Persistence One wird durch seinen Fokus auf Interoperabilität weiter bereichert. Die Fähigkeit der Plattform, nahtlos mit mehreren Blockchain-Netzwerken zu interagieren, ist ein bedeutender Vorteil. Diese Interoperabilität wird durch das Inter-Blockchain Communication (IBC)-Protokoll erleichtert, das ein entscheidendes Merkmal des Cosmos-Ökosystems ist. IBC erlaubt es verschiedenen Blockchains, miteinander zu kommunizieren und Vermögenswerte sowie Daten untereinander auszutauschen, wodurch das gesamte Ökosystem kohäsiver und effizienter wird. Die Kombination aus Cross-chain Intents, Tendermint-Konsens, byzantinischer Fehlertoleranz und Inter-Blockchain Communication positioniert Persistence One als eine vielseitige und sichere Plattform im Blockchain-Bereich. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine umfassende Lösung für dezentrale Finanzierungen bereitzustellen, die es Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte über verschiedene Blockchains hinweg zu bewegen, ihre Assets mit Liquidität zu staken und gegen reale Sicherheiten zu leihen.

Was sind die Anwendungen von Persistence One in der realen Welt?

Persistence One (XPRT) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um verschiedene Aspekte der Blockchain-Technologie und des Finanzwesens zu verbessern. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt im Bereich der Bitcoin-Cross-Chain-Swaps. Diese ermöglicht es den Nutzern, schnelle und sichere Swaps zwischen verschiedenen Bitcoin Layer-2-Lösungen durchzuführen, ohne Slippage zu erleben. Diese Fähigkeit ist insbesondere für Händler und Investoren von Vorteil, die Vermögenswerte schnell und effizient zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken bewegen müssen. Eine weitere bedeutende Anwendung von Persistence One liegt im Bereich der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi). Persistence One unterstützt das liquid staking, wodurch Nutzer ihre Vermögenswerte staken und Belohnungen verdienen können, während sie dennoch ihre Liquidität beibehalten. Das bedeutet, dass Nutzer ihre gestakten Vermögenswerte weiterhin für andere finanzielle Aktivitäten wie Kreditaufnahme und -vergabe nutzen können, ohne auf das Ende der Stakingsperiode warten zu müssen. Persistence One spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung eines Handels- und Liquiditätsortes für XPRT, Bitcoin (BTC) und verwandte Vermögenswerte. Diese Funktionalität ist essentiell, um einen gesunden und aktiven Markt aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Nutzer ihre Vermögenswerte problemlos kaufen, verkaufen und handeln können. Zusätzlich unterstützt die Plattform von Persistence One On-Chain-Aktivitäten, die für den nahtlosen Betrieb dezentraler Anwendungen (dApps) und anderer blockchainbasierter Dienste unerlässlich sind. Darüber hinaus integriert sich Persistence One mit anderen Blockchain-Plattformen, um Cross-Chain-Swaps und den Handel mit nicht-fungiblen Tokens (NFTs) zu erleichtern. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, Vermögenswerte mühelos zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen, was die Gesamtinteroperabilität des Blockchain-Ökosystems verbessert. Durch die Ermöglichung dieser Cross-Chain-Interaktionen trägt Persistence One dazu bei, Barrieren zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken abzubauen und fördert so eine stärker vernetzte und effizientere digitale Wirtschaft. Anwendungen von Persistence One erstrecken sich auch auf die Revolutionierung der Benutzererfahrung im BTCfi-Sektor, der darauf abzielt, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von Bitcoin-bezogenen Finanzdienstleistungen zu verbessern. Durch den Abbau von Hindernissen für die BTC-Bewegung und die Bereitstellung innovativer Lösungen für das Asset-Management trägt Persistence One zur breiteren Akzeptanz und Nützlichkeit der Blockchain-Technologie in alltäglichen Finanzaktivitäten bei.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Persistence One gegeben?

Persistence One (XPRT) hat sich einen bedeutenden Platz in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft erarbeitet, indem es zahlreiche wirkungsvolle Entwicklungen vorangetrieben hat. Das Projekt ist bekannt für seinen innovativen Ansatz bei Cross-Chain-Swaps, insbesondere mit Fokus auf Bitcoin Layer 2-Lösungen, die schnelle, sichere Swaps ohne Slippage ermöglichen. Ein entscheidender Moment für Persistence One war die Einführung ihrer Persistence DEX. Diese dezentrale Börse ist darauf ausgelegt, nahtlose Handelserfahrungen zu bieten, indem sie die Sicherheit und Effizienz der Blockchain-Technologie nutzt. Ziel der DEX ist es, den Nutzern eine Plattform zu bieten, die Slippage minimiert und die Transaktionsgeschwindigkeit maximiert, wodurch häufige Probleme im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) gelöst werden. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Veröffentlichung ihres progressiven Web-Wallets. Dieses Wallet verbessert die Zugänglichkeit und Sicherheit für Nutzer und ermöglicht es, XPRT-Token und andere Vermögenswerte unkompliziert zu verwalten. Das progressive Web-Wallet ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Benutzer die Plattform problemlos nutzen können. Persistence One hat auch mit der Implementierung eines Projekts für ihre Persistence Core-Kette Fortschritte gemacht. Diese Core-Kette ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und bietet die grundlegende Infrastruktur für verschiedene Anwendungen und Dienste innerhalb des Persistence-Netzwerks. Die Entwicklung der Persistence Core-Kette unterstreicht das Engagement des Projekts, eine robuste und skalierbare Blockchain-Lösung aufzubauen. Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat Persistence One ein Repository für die automatisierte Auswahl von Validatoren eingerichtet. Dieses Repository ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit des Netzwerks, da es sicherstellt, dass Validatoren auf transparente und effiziente Weise ausgewählt werden. Der automatisierte Auswahlprozess von Validatoren trägt zur weiteren Dezentralisierung des Netzwerks bei und fördert Vertrauen und Zuverlässigkeit bei den Nutzern. Der Fokus von Persistence One auf Cross-Chain-Swaps, insbesondere mit Bitcoin, unterstreicht ihren innovativen Ansatz zur Lösung von Interoperabilitätsproblemen im Blockchain-Bereich. Durch die Bereitstellung sicherer und effizienter Swaps über Bitcoin Layer 2s geht Persistence One auf ein dringendes Bedürfnis im Markt ein und bietet den Nutzern mehr Flexibilität und Optionen für ihre digitalen Vermögenswerte. Das GitHub-Repository des Projekts ist ein Beweis für ihr fortwährendes Engagement für Open-Source-Entwicklung und Zusammenarbeit in der Community. Durch die Offenlegung ihres Codes und ihrer Entwicklungsprozesse fördert Persistence One ein Vertrauen und Engagement innerhalb der Blockchain-Gemeinschaft. Persistence One bleibt ein Projekt mit erheblichem Wachstumspotenzial, angetrieben durch seine innovativen Lösungen und sein Engagement für die Verbesserung des Blockchain-Ökosystems.

Wer sind die Gründer von Persistence One?

Persistence One (XPRT) ist ein Kryptowährungsprojekt, das sich auf den Aufbau einer Lösung für Bitcoin Cross-chain Swaps konzentriert und schnelle, sichere Swaps ohne Slippage über Bitcoin Layer 2s ermöglicht. Die Gründer von Persistence One sind Tushar Aggarwal, Deepanshu Tripathi, Mikhil Pandey, Hitesh Bhardwaj und Deepanshu Tripati. Tushar Aggarwal, der als CEO fungiert, bringt bedeutende Fachkenntnisse und Führungsqualitäten in das Projekt ein. Jeder der Gründer trägt mit einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung und zum Erfolg von Persistence One bei. Informationen dazu finden Sie auf Eulerpool.

Persistence One Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Persistence One investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.