Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
WaykiChain Aktie

WaykiChain

WICC

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

WaykiChain Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Gate.ioWICC/USDT0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
Gate.ioWICC/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

WaykiChain FAQ

{ "q": "about", "a": "WaykiChain (WICC) ist eine auf Finanzen ausgerichtete öffentliche Blockchain, die eine dezentralisierte Finanzinfrastruktur durch die Implementierung von dezentralisierten Börsen (DEX) und krypto-asset-gestützten Stablecoin-Technologien (WUSD) auf der Kernschicht bereitstellt. Sie verwendet den Konsensalgorithmus dPoS+pBFT mit einer Blockerstellungs- und Bestätigungsgeschwindigkeit von 3 Sekunden. WaykiChain gibt an, eine durchschnittliche Transaktionsrate (TPS) von über 3300 erreicht zu haben, mit einem Spitzenwert von 7800. Darüber hinaus unterstützt es eine duale VM-Umgebung mit LuaVM und WASM VM für die Ausführung von Smart Contracts.", "rank": "0" }

Was ist WaykiChain?

WaykiChain präsentiert sich als eine öffentliche Blockchain-Plattform, die auf den Finanzsektor ausgerichtet ist und darauf abzielt, die dezentrale Finanzierung (DeFi) durch die Bereitstellung einer robusten Infrastruktur zu revolutionieren. Diese Infrastruktur umfasst die Umsetzung von dezentralen Börsen (DEX) und die Ausgabe eines mit Krypto-Vermögenswerten abgesicherten Stablecoins namens WUSD. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Effizienz, Sicherheit und Interoperabilität von DeFi-Anwendungen zu verbessern. Im Mittelpunkt der Technologie von WaykiChain steht die Einführung eines einzigartigen Konsensmechanismus, der Delegated Proof of Stake (DPoS) mit Practical Byzantine Fault Tolerance (pBFT) kombiniert. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine schnelle Transaktionsverarbeitung, wobei die Blockchain durchschnittlich über 3300 Transaktionen pro Sekunde (TPS) abwickeln kann und Spitzen von bis zu 7800 TPS erreicht. Solch ein hoher Durchsatz ist für DeFi-Anwendungen entscheidend, bei denen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind. WaykiChain verfügt zudem über eine duale virtuelle Maschinenumgebung (VM), die sowohl LuaVM als auch WebAssembly (WASM) VM unterstützt. Diese duale VM-Konfiguration erleichtert die Ausführung von Smart Contracts, sodass Entwickler komplexe DeFi-Anwendungen auf der Plattform erstellen können. Die 3-Sekunden-Blockeinreichungs- und Bestätigungsgeschwindigkeit trägt weiter zur Effizienz der Plattform bei und macht sie sowohl für Entwickler als auch für Nutzer attraktiv. Neben seinen technischen Fähigkeiten hat WaykiChain WaykiTimes entwickelt, ein mobiles Wallet, das die Nutzerinteraktion mit der Blockchain verbessert. Dieses Wallet vereinfacht nicht nur die Verwaltung digitaler Vermögenswerte, sondern dient auch als Zugang zu den verschiedenen Diensten und Anwendungen innerhalb des WaykiChain-Ökosystems. WaykiChains Engagement für den Fortschritt des DeFi-Sektors ist durch seine kontinuierliche Entwicklung und strategischen Partnerschaften offensichtlich. Durch den Fokus auf die Bereitstellung einer dezentralen Finanzinfrastruktur strebt WaykiChain an, zur breiteren Akzeptanz und zum Wachstum der Blockchain-Technologie in der Finanzindustrie beizutragen. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen. WaykiChains innovativer Ansatz für DeFi und seine technischen Errungenschaften machen es zu einem bemerkenswerten Projekt innerhalb der Blockchain-Community. Weitere Informationen finden sich auf Eulerpool.

Wie wird WaykiChain gesichert?

WaykiChain verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um die Sicherheit seines Netzwerks zu gewährleisten, indem es die Stärken der Blockchain-Technologie, intelligenter Verträge und eines dezentralen Ökosystems nutzt. Im Kern ist WaykiChain eine öffentliche Blockchain, die sich auf die Bereitstellung von Infrastruktur für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) konzentriert, einschließlich dezentraler Börsen (DEX) und einer durch Krypto-Assets gesicherten Stablecoin, WUSD. Die Sicherheit der Plattform wird durch den Einsatz eines dualen Konsensmechanismus verbessert, der Delegated Proof of Stake (dPoS) mit Practical Byzantine Fault Tolerance (pBFT) kombiniert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine schnelle Blockeinreichung und -bestätigung, reduziert das Risiko böswilliger Angriffe erheblich und sorgt für eine hohe Transaktionsrate. Mit einer durchschnittlichen Anzahl von Transaktionen pro Sekunde (TPS) von 3300 und Spitzen von bis zu 7800 demonstriert WaykiChain seine Fähigkeit, große Mengen von Transaktionen effizient und sicher zu verarbeiten. Zusätzlich zu seiner Sicherheit unterstützt WaykiChain eine doppelte virtuelle Maschinenumgebung (VM), die sowohl LuaVM als auch WebAssembly (WASM) VM umfasst. Diese Konfiguration erleichtert die Ausführung von Smart Contracts und ermöglicht Entwicklern, sichere und komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) auf der Plattform zu erstellen. Neben den technischen Sicherheitsmaßnahmen fördert WaykiChain die Nutzerbeteiligung an der Netzwerksicherheit durch Staking-Mechanismen. Nutzer, die ihre Kryptowährung auf der Plattform staken, werden belohnt, was einen starken Anreiz für die Teilnehmer schafft, zur allgemeinen Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beizutragen. WaykiChains Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seiner aktiven Rolle innerhalb der Blockchain-Community, wie die Ernennung zur Vizepräsidentseinheit der Shenzhen Blockchain Association verdeutlicht. Diese Position unterstreicht das Engagement der Plattform, die Blockchain-Technologie voranzutreiben und ein sicheres und robustes Ökosystem für ihre Nutzer zu gewährleisten. Zusammenfassend wird die Sicherheit von WaykiChain durch eine Kombination aus fortschrittlichen Blockchain-Technologien, effizienten Konsensmechanismen, Umgebungen zur Ausführung von Smart Contracts und Community-Engagement erreicht, die alle darauf abzielen, ein sicheres, effizientes und dezentrales Finanzökosystem zu schaffen.

Wie wird WaykiChain verwendet?

WaykiChain ist als finanzzentrierte öffentliche Blockchain positioniert und bietet eine robuste Infrastruktur für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi). Zu den Hauptfunktionen gehören die Implementierung dezentraler Börsen (DEX) und die Ausgabe eines kryptowährungsbesicherten Stablecoins, um die Stabilität und Liquidität innerhalb des Ökosystems zu verbessern. Die Blockchain nutzt einen dualen Konsensmechanismus, dPoS+pBFT, der schnelle und sichere Transaktionen mit einer Blockübermittlungs- und Bestätigungszeit von etwa 3 Sekunden gewährleistet. Diese Effizienz spiegelt sich in ihrer hohen Transaktionen-pro-Sekunde (TPS)-Kapazität wider, die im Durchschnitt 3300 TPS erreicht und in der Lage ist, Spitzen von bis zu 7800 TPS zu bewältigen, was ihre Fähigkeit demonstriert, hohe Transaktionsvolumen effizient zu verarbeiten. Die Plattform unterstützt eine duale virtuelle Maschinenumgebung (VM), die LuaVM und WASM VM zur Ausführung von Smart Contracts integriert. Diese Flexibilität erleichtert es Entwicklern, vielfältige dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen, indem sie ihnen eine entwicklerfreundliche Umgebung bietet, die verschiedene Programmierparadigmen unterstützt. Die Nutzung von WaykiChain geht über eine reine Transaktionsplattform hinaus. Sie dient als grundlegende Schicht für Technologieforschung und -entwicklung, Projektoperationen, Infrastrukturdienste und branchenspezifische Lösungen. Das Ökosystem ist darauf ausgelegt, Innovationen im Bereich des digitalen Asset-Managements zu fördern, DeFi-Dienste zu nutzen und durch seine WaykiTimes Mobile Wallet verschiedene Anwendungen zu erforschen. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, die Integration und Akzeptanz der Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren zu beschleunigen. Um die Entwicklung wertvoller Blockchain-Anwendungen zu fördern, hat WaykiChain ein DApp-Förderungsprogramm ins Leben gerufen, das 1,5 Millionen USD als Anreiz für Entwickler bereitstellt. Dieses Programm unterstreicht das Engagement der Plattform, ein lebendiges Ökosystem von DApps zu pflegen, das echten Mehrwert für die Blockchain-Community bieten kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WaykiChain eine leistungsstarke Blockchain-Plattform ist, die die Entwicklung von DApps und DeFi-Diensten in den Mittelpunkt stellt. Ihre fortschrittliche Infrastruktur in Verbindung mit einem unterstützenden Ökosystem für Entwickler positioniert sie als vielversprechende Plattform für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich wird Einzelpersonen geraten, gründliche Recherchen durchzuführen, um die mit WaykiChain und seinen Angeboten verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

Welche Schlüssereignisse gab es für WaykiChain?

WaykiChain hat sich durch eine Reihe bemerkenswerter Ereignisse und Entwicklungen, die sein Engagement für Innovation und Gemeinschaftsinteraktion unterstreichen, in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft etabliert. Seit seiner Gründung konzentriert sich WaykiChain darauf, eine robuste Infrastruktur für dezentralisierte Finanzsysteme bereitzustellen, indem es seine finanzorientierte öffentliche Blockchain nutzt, um Kernimplementierungen wie dezentrale Börsen und kryptowährungsbesicherte Stablecoin-Technologien zu ermöglichen. Einer der grundlegenden Meilensteine für WaykiChain war der Start seines Mainnet am 30. Dezember 2017, der eine solide Basis für seine nachfolgenden Innovationen und Angebote schuf. Dies wurde gefolgt von einem bedeutenden technischen Meilenstein, dem Start von WaykiScan v.2.0 am 27. Mai 2019, der die Transparenz und das Benutzererlebnis der Blockchain-Operationen verbesserte. Die Plattform verzeichnete auch die erfolgreiche Listung ihres nativen Tokens, WICC, auf mehreren Börsen, was seine Zugänglichkeit und Liquidität für Nutzer weltweit erhöhte. Diese Bewegung wurde durch die Veröffentlichung des WaykiTimes Update Logs ergänzt, das die Gemeinschaft über die neuesten Entwicklungen und Funktionen informiert und engagiert hält. Community-Engagement war ein wichtiger Schwerpunkt für WaykiChain, wie durch verschiedene Veranstaltungen belegt wird, die darauf abzielen, eine starke und lebendige Gemeinschaft zu fördern. Dazu gehören die Veröffentlichung von WaykiNews Episode 9, verschiedene Community-Giveaways und auf bestimmte Regionen wie die Philippinen, die Türkei und Korea zugeschnittene Veranstaltungen. Ein Offline-Fantreffen in Michigan hob zudem das Engagement der Plattform hervor, eine globale Gemeinschaft aufzubauen. Neben diesen gemeinschaftsorientierten Initiativen hat sich WaykiChain auch auf technische und operative Fortschritte konzentriert. Dazu gehören die Entwicklung und Veröffentlichung verschiedener Versionen von WaykiBet und WaykiChain Wallet DApp sowie die Freigabe von DApp-IOS V2.0 als Open Source. Die Teilnahme der Plattform an bedeutenden Branchenforen wie dem Global Blockchain Elite Forum und dem China Development Forum unterstreicht ihre Rolle als Vordenker im Blockchain-Bereich. In die Zukunft blickend, plant WaykiChain die Teilnahme an großen Veranstaltungen wie ETHDam und Blockchain Life im Jahr 2024, was sein fortwährendes Engagement für Innovation und globale Gemeinschaftsinteraktion signalisiert. Mit einer beeindruckenden durchschnittlichen TPS von über 3300 und einem Spitzenwert von 7800, zusammen mit einer dualen VM-Umgebung für die Ausführung von Smart Contracts, setzt WaykiChain weiterhin neue Maßstäbe im Bereich der dezentralisierten Finanzen. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungssektor ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. Der Weg von WaykiChain zeigt einen Weg kontinuierlichen Wachstums und gemeinschaftsorientierter Entwicklung auf, der wesentlich zum breiteren Blockchain-Ökosystem beiträgt.

WaykiChain Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in WaykiChain investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.