Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Celsius Aktie

Celsius

CEL

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Celsius Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartCEL/USDT0,08147,94266,73316.289,430,02cex1,009.7.2025, 06:21
KCEXCEL/USDT0,081.363,131.604,37165.285,190,02cex15,009.7.2025, 06:18
FameEXCEL/USDT0,08384,868.468,6078.413,240,00cex64,009.7.2025, 06:18
MEXCCEL/USDT0,0880,57365,3753.865,110,00cex120,009.7.2025, 06:18
XXKKCEL/USDT0,08175,6415,3753.160,440,00cex1,009.7.2025, 06:21
GateCEL/USDT0,0887,33312,6041.336,900,00cex99,009.7.2025, 06:23
BiKingCEL/USDT0,082.180,882.196,9841.336,900,00cex1,009.7.2025, 06:21
BitgetCEL/USDT0,142.706,72547,4834.122,320,00cex179,008.4.2025, 06:35
CoinWCEL/USDT0,1079,3847,0230.001,380cex1,007.5.2025, 08:51
MEXCCEL/USDC0,1129,1038,0026.290,160cex30,007.3.2025, 17:09
1
2
3

Celsius FAQ

Was ist Celsius (CEL)?

Celsius (CEL) ist eine All-in-One-Banking- und Finanzdienstleistungsplattform für Kryptowährungsnutzer. Gestartet im Juni 2018, bietet sie Belohnungen für das Einzahlen von Kryptowährungen sowie Dienstleistungen wie Kredite und zahlungsfähige Wallets. Nutzer der Plattform erhalten regelmäßige Auszahlungen und Zinsen auf ihre Bestände. Der native Token von Celsius, CEL, erfüllt eine Vielzahl interner Funktionen, darunter die Erhöhung der Benutzervergütungen, wenn er als Zahlungsmittel verwendet wird.

Wer sind die Gründer von Celsius?

Celsius entstand ursprünglich 2017 als Produkt der Schöpfer Alex Mashinsky und Daniel Leon. Mashinsky hat eine lange Geschichte in der Internetentwicklung, da er in den 1990er Jahren an der Voice Over Internet Protocol (VOIP) und anderen Technologien gearbeitet hat. Celsius ist weit entfernt von Mashinskys erstem Unternehmensvorhaben, mit sieben Startups und 35 Patenten auf seinen Namen, wie die offizielle Website des Projekts angibt. Mitbegründer und COO Daniel Leon hat derweil Erfahrung in der Förderung von Startups in der Frühphase. Zu seinen früheren Rollen gehört die Tätigkeit als CEO von Atlis Labs, einer sozialen Empfehlungs- und Entdeckungs-App, die auf Echtzeit-Nutzerempfehlungen setzt. Celsius verfügt inzwischen über ein großes Team von Kernmitarbeitern, technischen Entwicklern und Beratern mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen.

Was macht Celsius einzigartig?

Celsius hat das Ziel, Banken in ihrem eigenen Spiel zu übertreffen, indem es Finanzdienstleistungen zu Bedingungen anbietet, die traditionelle Finanzinstitute nicht mehr bieten. Dazu gehören viel höhere Renditen auf Sparguthaben und Einlagen, viel einfachere und fairere Kreditanforderungen und automatisierte Belohnungen, die für jeden Benutzer algorithmisch berechnet werden. Strafgebühren und banktypische Gebühren entfallen ebenfalls. Die Plattform fungiert auch als Wallet über ihre CelPay-Funktion und hostet ihren eigenen CEL-Token, den die Benutzer nutzen können, um unter anderem den Auszahlungswert zu erhöhen. Als erwerbsorientiertes Unternehmen verdient Celsius an den Gewinnmargen der Zinszahlungen, gibt jedoch immer noch 80% an die Nutzer zurück. Das Unternehmen verleiht auch an institutionelle Einrichtungen wie Hedgefonds. Zahlungen werden gewährleistet, da die Kredite durch Vermögenswerte abgesichert sind, und jeder Kreditnehmer muss mehr als 100% dessen bereitstellen, was er in der Zielwährung leiht.

Wie viele Celsius (CEL) Coins sind im Umlauf?

Der native Token von Celsius ist CEL. Er erfüllt verschiedene nutzerbezogene Funktionen und ist außerhalb der Plattform frei handelbar. CEL hat ein maximales Angebot von 695.658.161 Token, von denen 76% im Umlauf sind und 24% gemäß einem im technischen Leitfaden des Projekts dargelegten Plan gesperrt sind. CEL hatte ein Initial Coin Offering (ICO) im Mai 2018. Presale und Crowdsale nahmen 50% des Token-Angebots ein, wobei 27% an die Treasury, 19% an das Team und jeweils 2% an Partner und Werbetreibende gingen. CEL ist ein ERC-20-Standard-Token auf Ethereum.

Wie wird das Celsius-Netzwerk gesichert?

Celsius verwendet einen modifizierten Proof-of-Stake-Algorithmus für seinen Token, während umfassendere Sicherheitsverfahren in einer speziellen Präsentation im Juni 2020 dargelegt wurden, die weiterhin auf der Website des Unternehmens verfügbar ist. Wie bei jeder kundenorientierten Wallet besteht das Risiko eines Diebstahls durch Angriffe wie SIM-Swapping, wenn die Benutzer selbst nicht über ausreichende Schutzmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügen.

Wo kann man Celsius (CEL) kaufen?

CEL ist ein öffentlich handelbarer Token an großen Börsen, mit Paaren verfügbar für Kryptowährungen und Stablecoins. Stand Oktober 2020 hielten automatisierte Market Maker (AMMs) den Löwenanteil des Handelsvolumens, wobei beliebte Paare für Bitcoin (BTC) und Wrapped Ether (WETH) verfügbar waren. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie unseren einfachen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen.

Celsius Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Celsius investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.