R-Squared Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff R-Squared für Deutschland.

R-Squared Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

R-Squared

R-Quadrat (R²) ist eine statistische Kennzahl, die die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen darstellt.

Diese Kennzahl wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die Stärke einer Korrelation zwischen zwei Datenreihen zu bewerten. In der Finanzanalyse wird R-Quadrat üblicherweise als Maß für die Genauigkeit einer Regression verwendet. Eine Regression ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen zu untersuchen. Wenn sich die Datenpunkte in der Nähe der Regressionsgeraden befinden, ist das R-Quadrat in der Regel höher, was darauf hinweist, dass die Regression die Daten besser erklärt. Das R-Quadrat kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen und wird oft als Prozentsatz ausgedrückt. Ein R-Quadrat von 1 bedeutet, dass alle Datenpunkte perfekt auf der Regressionsgeraden liegen und die Regression somit perfekt die Daten erklärt. Ein R-Quadrat von 0 bedeutet, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt und die Regression somit nutzlos ist. Ein hoher Wert für das R-Quadrat wird oft als Indikator für eine starke Korrelation zwischen den Datenreihen angesehen. Ein niedriger Wert hingegen zeigt an, dass die Korrelation schwach oder nicht vorhanden ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hoher Wert für das R-Quadrat nicht unbedingt bedeutet, dass die Regression eine Kausalbeziehung zwischen den Variablen beschreibt. Stattdessen kann es Hinweise auf eine Korrelation zwischen den Variablen geben, die durch andere Faktoren verursacht wird. Insgesamt ist das R-Quadrat eine wichtige Kennzahl für die Finanzanalyse, die Investoren helfen kann, Korrelationen zwischen verschiedenen Aktivitäten auf dem Kapitalmarkt besser zu verstehen und zu bewerten.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Up Selling

Up Selling, auch bekannt als Hochverkauf, ist eine Verkaufsstrategie, bei der ein Verkäufer oder eine Vertriebsabteilung versucht, einem Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die seinen ursprünglichen Bedürfnissen entsprechen oder...

Nationaler Allokationsplan (NAP)

Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...

Kaldor-Verteilung

Die Kaldor-Verteilung, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor, ist eine Theorie der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft. Sie beschreibt ein mathematisches Modell, das die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen...

Finanzmathematik

Finanzmathematik ist ein wichtiger Bereich der angewandten Mathematik, der sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Risiken befasst. Sie kombiniert mathematische Prinzipien und Verfahren mit wirtschaftlichen...

Proto-Industrialisierung

Proto-Industrialisierung (auch bekannt als Vorindustrialisierung oder Manufakturwirtschaft) bezieht sich auf den Übergangszeitraum, der sich vor der eigentlichen Industrialisierung in den kapitalen Märkten abspielte. Dieser historische Prozess begann im 17. Jahrhundert...

Heizölsteuer

Heizölsteuer, auch bekannt als Energiesteuer oder Mineralölsteuer auf Heizöl, ist eine Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf den Verkauf und Verbrauch von Heizöl erhoben wird. Diese Steuer wurde eingeführt, um den...

Todesursache

Die Todesursache bezeichnet den spezifischen Faktor oder das Ereignis, das zum Tod eines Individuums führt. In der medizinischen Fachsprache werden Todesursachen als Krankheiten, Verletzungen oder andere Zustände klassifiziert, die als...

Verteilungsinflation

Definition: Die Verteilungsinflation ist eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerungen ungleichmäßig auf verschiedene Wirtschaftssektoren oder Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation, bei der alle Preise im Durchschnitt...

Mietermodernisierung

Die Mietermodernisierung bezieht sich auf bauliche Maßnahmen, die vom Vermieter an einer Mietwohnung oder einem vermieteten Gebäude durchgeführt werden, um den Wohnstandard zu verbessern. Diese Modernisierungen können verschiedene Bereiche betreffen,...

VorstKoG

VorstKoG steht für Vorstimmungskoeffizient und ist ein wichtiger Parameter in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Als mathematisches Maß zur Bewertung der Marktesterwartungen liefert der VorstKoG wertvolle Einblicke in...