Kaldor-Verteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kaldor-Verteilung für Deutschland.

Kaldor-Verteilung Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Kaldor-Verteilung

Die Kaldor-Verteilung, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor, ist eine Theorie der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft.

Sie beschreibt ein mathematisches Modell, das die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen sozialen Klassen und Gruppen analysiert. Diese Theorie wurde erstmals in den 1950er Jahren von Nicholas Kaldor entwickelt und hat seither einen großen Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaften und die politische Debatte über Ungleichheit. Die Kaldor-Verteilung basiert auf der Annahme, dass das Einkommen in einer Volkswirtschaft nicht gleichmäßig auf die Bevölkerung verteilt ist, sondern eine spezifische Verteilungskurve aufweist. Diese Kurve zeigt die prozentuale Verteilung des Einkommens innerhalb der Bevölkerung an und kann verschiedene Formen annehmen, je nach den ökonomischen Bedingungen einer Gesellschaft. Der zentrale Begriff der Kaldor-Verteilung ist der "Koeffizient der Einkommensverteilung", der auch als Kaldor-Koeffizient bezeichnet wird. Dieser Koeffizient misst das Ausmaß der Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. Ein hoher Kaldor-Koeffizient deutet auf eine große Einkommensungleichheit hin, während ein niedriger Wert auf eine relativ gleichmäßige Einkommensverteilung hindeutet. Die Kaldor-Verteilung hat auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft. Studien haben gezeigt, dass eine zu hohe Ungleichheit zu sozialen Spannungen und politischer Instabilität führen kann. Diese Ungleichheit kann die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft beeinträchtigen und das langfristige Wachstumspotenzial verringern. Die Kaldor-Verteilungstheorie ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die soziale und wirtschaftliche Dynamik einer Volkswirtschaft bietet. Investoren können die Informationen über die Einkommensverteilung nutzen, um ihre Investitionsstrategien anzupassen und mögliche Auswirkungen von Ungleichheit auf bestimmte Branchen oder Unternehmen zu analysieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Investoren können auf unserer Website auf Expertenwissen zugreifen, das sie dabei unterstützt, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen von Konzepten wie der Kaldor-Verteilung besser zu verstehen. (*Please note that as an AI, my responses are generated based on a mixture of licensed data, data created by human trainers, and publicly available data. They are intended to provide general information and should not be taken as professional advice.)
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Aufwendungen

Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...

Artfeststellung

Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...

Straight Bond

Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...

EPK

EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...

Vertragsforschung

"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt. Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch...

Nachfragefunktion

Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...

Einstandswert

"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...

Naturalrestitution

Naturalrestitution beschreibt einen Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess der...

Minderheitsrechte

"Minderheitsrechte" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Investitionen. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck auf die Rechte, die...

Head Hunting

Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden. Dabei werden gezielt potenzielle...