Sharing Economy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharing Economy für Deutschland.

Sharing Economy Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

De la 2 Euro asigurați

Sharing Economy

Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen.

Dieses Konzept beruht auf der Idee, dass Ressourcen effizienter genutzt werden können, wenn sie gemeinschaftlich genutzt werden. Es ermöglicht den Menschen, ihre vorhandenen Ressourcen wie Wohnungen, Autos, Werkzeuge und sogar Fähigkeiten mit anderen zu teilen und gleichzeitig davon zu profitieren. Die Sharing Economy hat insbesondere durch das Aufkommen von Internetplattformen und mobilen Anwendungen an Popularität gewonnen. Diese Plattformen fungieren als Vermittler, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Ressourcen anzubieten und mit anderen zu teilen. Die bekanntesten Beispiele sind Uber, Airbnb und TaskRabbit. Uber ermöglicht es Fahrzeugbesitzern, ihre Fahrzeuge als Taxis zu nutzen, während Airbnb Privatpersonen ihre Wohnungen oder Zimmer an Reisende vermieten lässt. TaskRabbit konzentriert sich hingegen auf die Vermittlung von Dienstleistungen, bei denen Privatpersonen ihre Fähigkeiten und Arbeitskraft anbieten. Der Hauptvorteil der Sharing Economy besteht darin, dass sie es den Menschen ermöglicht, zusätzliches Einkommen zu generieren und die Auslastung ihrer Ressourcen zu maximieren. Ein Privatfahrzeug bleibt beispielsweise oft für einen Großteil des Tages ungenutzt. Durch die Teilnahme an einer Ridesharing-Plattform kann der Fahrzeugbesitzer sein Auto nutzen, um zusätzliches Geld zu verdienen. Gleichzeitig haben Verbraucher Zugang zu kostengünstigen und flexiblen Angeboten, die ansonsten möglicherweise nicht verfügbar wären. Das Konzept der Sharing Economy hat jedoch auch Herausforderungen und Auswirkungen auf traditionelle Märkte und Branchen. Unternehmen, die auf eine Sharing-Economy-Plattform angewiesen sind, müssen sich neuen Wettbewerbern stellen und sich an die veränderten Verbrauchervorlieben anpassen. Dies kann zu Disruptionen führen, aber auch Chancen für Innovation und Wachstum bieten. Insgesamt hat die Sharing Economy das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen Ressourcen nutzen und wirtschaftlich interagieren, grundlegend zu verändern. Die daraus resultierenden Effekte auf den Arbeitsmarkt, die Regulierung und die Geschäftsmodelle machen sie zu einem wichtigen Trend, den Investoren und Fachleute im Finanzsektor genau beobachten sollten.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Saldierungsverbot

Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und...

Geschäftsunfähigkeit

Definition: Geschäftsunfähigkeit ist ein rechtlicher Status, der eine Person daran hindert, rechtlich bindende Verpflichtungen einzugehen oder Verträge abzuschließen. Es handelt sich um eine spezifische Form der Handlungsunfähigkeit, bei der eine...

Hilfsbetrieb

Title: Hilfsbetrieb - Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über Hilfsbetrieb, einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der im Zusammenhang mit der Effizienzsteigerung und dem Risikomanagement von...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

Anlage AV

Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....

Externalität

Eine Externalität bezieht sich in der Wirtschaft auf die Auswirkungen einer wirtschaftlichen Aktivität, die sich auf Personen oder Unternehmen auswirken, die nicht unmittelbar an dieser Aktivität beteiligt sind. Diese Auswirkungen...

Entscheidungstheorie

Entscheidungstheorie ist eine wichtige Disziplin in der Finanzwelt, die sich mit der Bewertung von Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko befasst. Sie bietet Investoren wertvolle Werkzeuge und Modelle, um fundierte Entscheidungen...

Boutique

Boutique: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Boutique, auch als Boutique-Investmentbank bezeichnet, ist eine spezialisierte Investmentbank, die hochwertige Finanzdienstleistungen für ausgewählte Kunden anbietet. Im Gegensatz zu großen Investmentbanken, die ein breites...

Generalverkehrsplan (GVP)

Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...

Hauswirtschaft

Hauswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die Praxis der Verwaltung und Optimierung von Haushaltseinnahmen und Ausgaben, insbesondere im Hinblick auf...