Kommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen zu erhalten.
Diese Dienstleistungen können den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarktprodukten oder Krediten umfassen. Die Kommission ist eine wesentliche Einnahmequelle für Finanzinstitute und Broker und kann in verschiedenen Formen auftreten. Im Allgemeinen basiert die Höhe der Kommission auf dem Wert der Transaktion oder einer prozentualen Gebühr. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommission je nach Art des gehandelten Vermögenswerts, dem Volumen der Transaktion und den spezifischen Vereinbarungen mit dem Broker oder Finanzinstitut variieren kann. Im Bereich der Aktieninvestitionen kann beispielsweise eine Kommission anfallen, wenn ein Anleger Aktien kauft oder verkauft. Die Kommission kann als fester Geldbetrag oder als Prozentsatz des Transaktionswerts angegeben werden. Einige Broker bieten möglicherweise auch Kommissionsstrukturen an, die auf dem Handelsvolumen basieren, wodurch die Kosten für häufige Trader reduziert werden können. Bei Anleihen können Kommissionen anfallen, wenn Anleger neue Anleihen kaufen oder Anleihen veräußern möchten. Die Kommission wird in der Regel als Prozentsatz des Nennwerts der Anleihen berechnet. Es ist wichtig, die Kosten der Kommission beim Handel mit Anleihen zu berücksichtigen, da sie die Gesamtrendite der Investition beeinflussen können. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann eine Kommission anfallen, wenn Anleger Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchten. Da Kryptowährungen dezentralisiert sind und über Handelsplattformen gehandelt werden, können die Kommissionsstrukturen je nach Plattform unterschiedlich sein. Diese können Transaktionsgebühren umfassen, die beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfallen. Die Kommission ist ein wichtiger Aspekt beim Handel in den Kapitalmärkten, der auf die erbrachten Dienstleistungen und den Wert der Transaktionen abgestimmt sein sollte. Es ist ratsam, die Kommissionsstrukturen und -kosten der verschiedenen Broker oder Finanzinstitute zu vergleichen, um die Kosten für die Transaktionen zu minimieren.Absentismus
Wir präsentieren Ihnen das Weltbeste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...
Consistency
Konsistenz ist ein wichtiges Konzept beim Investieren in die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Eine...
FDIC
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die im Jahr 1933 gegründet wurde. Die Hauptverantwortung der FDIC besteht darin, das Vertrauen der Einleger in das...
Lifelogging
Lifelogging – Definition, Anwendung und Vorteile Die zunehmende Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben zu einer Fülle von Innovationen geführt, darunter auch zu einer faszinierenden Praxis namens "Lifelogging". Ziel des Lifelogging...
Variable, erklärte
Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...
Schlusskurs
Schlusskurs ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Der Schlusskurs bezieht sich auf den letzten Preis, zu dem ein Wertpapier oder eine Aktie...
Autarkiepolitik
Die "Autarkiepolitik" bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land bestrebt ist, unabhängig von externen Einflüssen zu agieren und seinen eigenen Bedarf an Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen im Inland zu...
Verteilnetz
Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...
Steuerrecht
Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...
Fahrlehrer
Fahrlehrer: Definition, Aufgaben und Qualifikationen für den Fahrlehrerberuf In der Welt des Straßenverkehrs spielen Fahrlehrer eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Schulung von Fahrschülern. Als kompetente Fachleute bieten sie fachkundige...