Eulerpool Premium

informale Spezifikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informale Spezifikation für Deutschland.

informale Spezifikation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

informale Spezifikation

Definition: Die "informale Spezifikation" bezieht sich auf eine Methode, bei der Anforderungen an ein bestimmtes System, eine Funktion oder eine Software in einer ungezwungenen und nicht formalen Art und Weise festgelegt werden.

Sie dient als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Programmen oder die Implementierung von Finanzprodukten und ermöglicht es den Entwicklern, die Anforderungen besser zu verstehen und umzusetzen. Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei der Entwicklung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ist es von größter Bedeutung, die richtigen Anforderungen zu definieren und zu spezifizieren. Die informale Spezifikation bietet hierbei eine flexible und präzise Methodik, um diese Anforderungen zu formulieren und adäquat zu dokumentieren. Im Gegensatz zur formalen Spezifikation, die eine mathematisch präzise und formale Darstellung der Anforderungen erfordert, ermöglicht die informale Spezifikation eine weniger restriktive Herangehensweise. Sie umfasst oft natürlichsprachliche Beschreibungen, Diagramme und Beispiele, die sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder verstehen können. Die Verwendung der informalen Spezifikation birgt eine Reihe von Vorteilen für die Kapitalmärkte. Sie ermöglicht eine schnellere Entwicklung und Implementierung von Anlageprodukten, da weniger Zeit für die Formalisierung und Überprüfung der Anforderungen aufgewendet werden muss. Dadurch können neue Finanzprodukte schneller auf den Markt gebracht werden, was den Markt attraktiver und wettbewerbsfähiger macht. Darüber hinaus trägt die informale Spezifikation zur Risikominderung bei. Durch die klare Definition der Anforderungen können potenzielle Risiken und Fehler bei der Entwicklung oder Implementierung des Produkts identifiziert und behoben werden, noch bevor das Produkt auf den Markt kommt. Dies hilft, Verluste und negative Auswirkungen auf Investoren zu vermeiden. Insgesamt ermöglicht die informale Spezifikation den Kapitalmärkten eine verbesserte Effizienz bei der Entwicklung und Implementierung von Finanzprodukten. Sie fördert die Innovationsfähigkeit und trägt zur Steigerung der Attraktivität des Finanzmarktes bei. Die Verwendung einer solchen Methode zur Spezifikation von Anforderungen ist entscheidend für den Erfolg und das nachhaltige Wachstum des Kapitalmarktes. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und Fachleuten im Kapitalmarkt die umfassendsten und akkuratesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Der publizierte Glossar auf Eulerpool.com wird dazu beitragen, dass Investoren über die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarktes, einschließlich der informalen Spezifikation, bestens informiert sind. Mit seiner breiten Reichweite wird Eulerpool.com dazu beitragen, das Verständnis für die wichtigen Begriffe und Konzepte im Umgang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu fördern und so den Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Renditen zu erzielen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Betrugserkennung

Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...

anlassbezogenes Rating

Das anlassbezogene Rating ist ein Verfahren zur Beurteilung der Bonität eines Unternehmens oder einer Wertpapieremittentin zu einem spezifischen Zeitpunkt oder in Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion. Es dient als Instrument...

Funktionsrabatt

Der Funktionsrabatt ist eine Preisreduktion, die ein Unternehmen gewährt, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern, wenn der Kunde spezifische Funktionen oder Anforderungen erfüllt. Diese Art von Rabatt...

Strafe

Strafe - Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Finanzwelt ist voll von Fachbegriffen, die Investoren dabei helfen, die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen....

Qualitätstypen

Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

magisches Dreieck

Das "magische Dreieck" ist ein Grundkonzept der Finanzwirtschaft, das die Wechselwirkungen zwischen den drei Hauptzielen einer Investition - Rendite, Risiko und Liquidität - hervorhebt. Es ist ein wichtiges Instrument für...

Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaft ist eine umfassende makroökonomische Betrachtung und Analyse einer nationalen Wirtschaft, die sich auf Varianz, Trends und Konjunkturschwankungen konzentriert. Es bezeichnet das gesamte Wirtschaftssystem eines Landes, das aus verschiedenen...

Herstellungsland

Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...

Ladenschluss

Ladenschluss ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich speziell auf den Zeitpunkt bezieht, an dem die Börse oder der Handel mit Wertpapieren für den Tag endet. Dieses...

Steuervergehen

Steuervergehen (steuerliches Vergehen) bezieht sich auf jegliche Handlung oder Unterlassung, bei der eine Person oder eine Organisation absichtlich oder fahrlässig gegen Steuervorschriften verstößt. Es umfasst alle betrügerischen, illegalen oder unangemessenen...