Eulerpool Premium

Preisänderungsrücklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisänderungsrücklage für Deutschland.

Preisänderungsrücklage Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Preisänderungsrücklage

Preisänderungsrücklage, also known as the "price change reserve" in English, is an essential concept in the field of finance and accounting, specifically pertaining to investments in capital markets.

This term refers to a reserve created to account for the potential price fluctuations in investments, particularly in stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. In the context of capital markets, the Preisänderungsrücklage serves as a buffer against the impact of price changes on the fair value of investments held by companies, financial institutions, or individual investors. It is a prudent approach to mitigate the volatility and uncertainty inherent in these markets. The purpose of establishing a Preisänderungsrücklage is to ensure that any adverse price movements in investments are appropriately accounted for, thus avoiding sudden shocks to a company's financial statements. By recognizing the potential losses or gains resulting from price fluctuations, this reserve helps maintain the accuracy and reliability of financial reporting. Companies allocate funds to the Preisänderungsrücklage to reflect the changes in the fair value of their investments caused by fluctuations in market prices. This reserve is typically created by revaluing the investment portfolio at its current market value. The resulting gains or losses are then recorded in the Preisänderungsrücklage, effectively cushioning the negative impact on the company's equity or equity capital. Investors and financial analysts closely monitor the Preisänderungsrücklage as an important indicator of a company's or institution's exposure to price risk. It provides valuable insights into the entity's ability to withstand market fluctuations while safeguarding the transparency and integrity of its financial position. In conclusion, the Preisänderungsrücklage is a crucial component in capital market investments, facilitating the prudent management of price risk. By establishing this reserve, companies and individuals can navigate the inherent uncertainties of the market, maintaining financial stability and ensuring accurate reporting.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Siedlung

"Siedlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit analysierenden Anlagestrategien und Wertpapieren. Eine Siedlung bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Transaktionen...

Aktienrückkauf

Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...

Venture-Capital-Gesellschaft

Venture-Capital-Gesellschaft (VCG) ist ein spezialisierter Finanzierungsanbieter, der sich auf Beteiligungen an innovativen Start-up-Unternehmen konzentriert. Diese Art von Gesellschaften spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Entwicklung von Unternehmen in...

Kursaufschlag

Kursaufschlag beschreibt eine Situation an den Kapitalmärkten, bei der der Preis eines Wertpapiers über seinem aktuellen Marktwert liegt. Diese Preisprämie steht in direktem Zusammenhang mit dem Angebot und der Nachfrage...

Single Page Application

Wir erstellen das weltweit beste und größte Glossar/Lehxikon für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

Erlaubnis

"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist. Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde...

Solldeckungsbeitrag

"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...

Postkorb-Übung

Postkorb-Übung ist ein weit verbreitetes Instrument im Bereich des Management Assessments, speziell bei der Beurteilung von Führungskräften und potenziellen Neueinstellungen. Diese Übung, auch als Postkorbübung oder Inbox-Übung bekannt, simuliert eine...

Freiwilligenorganisation

Freiwillige Organisationen, auch als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bezeichnet, sind wichtige Akteure in der heutigen Kapitalmärkte-Landschaft. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle, religiöse oder umweltbezogene Ziele und agieren unabhängig...

Räumungstitel

Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...