Novel-Food-Verordnung (EG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Novel-Food-Verordnung (EG) für Deutschland.

Novel-Food-Verordnung (EG) Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Novel-Food-Verordnung (EG)

Die Novel-Food-Verordnung (EG) ist eine rechtliche Regelung der Europäischen Union, die die Vermarktung und den Vertrieb neuer Lebensmittel in der EU regelt.

Neue Lebensmittel werden definiert als solche, die vor dem 15. Mai 1997 nicht in signifikantem Maße in Europa gegessen wurden. Diese Verordnung dient dem Schutz der Verbraucher vor potenziell unsicheren oder gesundheitsschädlichen Lebensmitteln, stellt jedoch auch sicher, dass innovative Lebensmittel den europäischen Markt erreichen können. Die Novel-Food-Verordnung verlangt von Unternehmen, die neue Lebensmittel auf den Markt bringen möchten, eine Anmeldung und Zulassung bei den zuständigen Behörden. Dabei müssen umfangreiche Sicherheits- und Risikobewertungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die neuen Lebensmittel für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Dies beinhaltet die Überprüfung der Zusammensetzung, der Herstellungsmethoden und möglicher Toxizitäten oder Allergene. Ein wichtiger Aspekt der Novel-Food-Verordnung ist es, dass neue Lebensmittel neben ihrer Sicherheit auch einer genauen Kennzeichnungspflicht unterliegen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, informierte Entscheidungen über den Kauf und Verzehr dieser Produkte zu treffen. Darüber hinaus enthält die Verordnung auch Bestimmungen für die Überwachung der Verwendung und den Rückruf von neuen Lebensmitteln im Falle von unerwünschten Ereignissen oder gesundheitlichen Bedenken. Die Novel-Food-Verordnung gilt nicht nur für traditionelle Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch, sondern auch für neuartige Lebensmittel wie Insekten, Algen oder genetisch veränderte Organismen (GVO). Sie erstreckt sich auch auf Lebensmittel aus neuen Produktionsmethoden wie Nanotechnologie oder Klonen. Insgesamt trägt die Novel-Food-Verordnung dazu bei, einen einheitlichen und hohen Schutz der Verbraucher in Bezug auf neue und innovative Lebensmittel in der EU zu gewährleisten. Durch ihre umfassenden Sicherheitsbestimmungen und Kennzeichnungsvorschriften trägt sie zur Transparenz und zum Vertrauen der Verbraucher bei und fördert gleichzeitig die Innovation in der Lebensmittelindustrie. Unternehmen, die neue Lebensmittel auf den Markt bringen möchten, sollten sich daher eingehend mit den Anforderungen und Verfahren der Novel-Food-Verordnung vertraut machen, um eine erfolgreiche Markteinführung sicherzustellen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Gewinnplanung

Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...

UNCITRAL

UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...

Annuität

Annuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der Rückzahlung von Finanzschulden bezieht. Dieses Konzept, das häufig bei Krediten, Anleihen und...

SERM

SERM steht für Social Media Reputation Management und bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Überwachung der Online-Reputation eines Unternehmens oder einer Marke in den sozialen Medien. In einer zunehmend...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...

Medium Term Notes

Medium Term Notes (MTN) (dt. Mittelstandsanleihen) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen und Regierungen am Kapitalmarkt emittiert werden. Im Gegensatz zu langfristigen Anleihen haben MTN in der Regel eine Laufzeit...

Devisentermingeschäft

Das Devisentermingeschäft, auch bekannt als Devisenterminhandel, ist eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien einen Vertrag abschließen, um eine bestimmte Menge einer Währung zu einem vereinbarten Preis zu einem...

Steueranspannung

Steueranspannung: Definition und Erklärung Die Steueranspannung, auch als Steuerbelastung oder Steuerlast bekannt, bezieht sich auf den Grad der finanziellen Verpflichtungen, die eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation in Bezug auf...

Programmpolitik

Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...

Planerfüllungsprinzip

Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...