kollektives Arbeitsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kollektives Arbeitsrecht für Deutschland.

kollektives Arbeitsrecht Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Par 2 € nodrošiniet

kollektives Arbeitsrecht

Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt.

Es ist ein entscheidender Bereich des Arbeitsrechts, der die Bildung von Gewerkschaften, die Tarifverhandlungen, die Festlegung von Arbeitsbedingungen und die Lösung von arbeitsbezogenen Streitigkeiten betrifft. Die Grundlage des kollektiven Arbeitsrechts liegt im Grundgesetz und wird durch Gesetze und Verordnungen auf nationaler und internationaler Ebene gestützt. In Deutschland ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) das Hauptgesetz, das die kollektiven Arbeitsbeziehungen regelt. Es schafft eine rechtliche Struktur für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und bildet die Grundlage für die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen. Das kollektive Arbeitsrecht beeinflusst nahezu alle Aspekte des Arbeitslebens, indem es den Arbeitnehmern das Recht gewährt, sich gewerkschaftlich zu organisieren und gemeinschaftlich für ihre Arbeitsbedingungen einzustehen. Gewerkschaften spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und Verhandlungen mit den Arbeitgebern führen, um Tarifverträge auszuhandeln. Tarifverträge wiederum legen die Höhe des Mindestlohns, die Arbeitszeiten, den Kündigungsschutz und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen fest. Darüber hinaus regelt das kollektive Arbeitsrecht auch den Prozess der Beilegung von arbeitsbezogenen Streitigkeiten. In vielen Fällen wird versucht, Streitigkeiten durch Schlichtungs- oder Mediationsverfahren beizulegen, bevor es zu arbeitsrechtlichen Klagen oder Arbeitskämpfen kommt. Insgesamt dient das kollektive Arbeitsrecht dazu, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewährleisten. Es fördert die soziale Gerechtigkeit, indem es den Arbeitnehmern Rechte und Schutz gewährt und gleichzeitig den Arbeitgebern einen Rahmen bietet, um ihre Geschäftsinteressen zu wahren. Die Kenntnis des kollektiven Arbeitsrechts ist unerlässlich, um sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in den komplexen und dynamischen Beziehungen am Arbeitsplatz zu schützen und zu unterstützen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zum kollektiven Arbeitsrecht sowie zu anderen relevanten Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Artikel und Glossare stellen sicher, dass Investoren und Fachleute leicht auf qualitativ hochwertige Informationen zugreifen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse in diesem komplexen Bereich ständig zu erweitern. Entdecken Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanzforschung und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Kapitalmärkte.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...

Stand von Wissenschaft und Forschung

Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...

Ertragsteuern

Ertragsteuern, auch bekannt als Einkommenssteuern, sind Steuern, die auf die erzielten Gewinne oder Erträge aus verschiedenen finanziellen Aktivitäten erhoben werden. Diese Steuern werden von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen gezahlt, die...

Abstandsbaulast

"Abstandsbaulast" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die in einigen Teilen Europas besteht, um sicherzustellen, dass an bestimmten Orten ein angemessener Abstand zwischen Gebäuden eingehalten wird. Dies ist insbesondere dann...

ITU

ITU steht für "International Telecommunication Union" und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Die ITU wurde 1865 gegründet und ist die weltweit älteste zwischenstaatliche...

Produktionskontrolle

"Produktionskontrolle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt der...

unlautere Werbung

Definition: "Unlautere Werbung" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht und bezieht sich auf irreführende oder unfaire Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, den Verbraucher zu täuschen oder den Wettbewerb zu verzerren....

Bruttoerfolgsrechnung

Die Bruttoerfolgsrechnung ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens zu messen. Sie ist ein zentrales Instrument in der Bilanzanalyse und gibt...

Auslieferungsprovision

Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...

Gesunde Digitalisierung

Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...