Pooling-of-Interests-Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pooling-of-Interests-Methode für Deutschland.
Die Pooling-of-Interests-Methode, auf Deutsch auch als "Methode der Zusammenführung von Interessen" bekannt, ist eine Buchhaltungsmethode, die bei Unternehmenszusammenschlüssen angewendet wird.
Diese Methode wird normalerweise verwendet, wenn ein Zusammenschluss als Merger bezeichnet wird und bestimmte Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien beinhalten unter anderem, dass beide Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen und dass der Zusammenschluss als eine tatsächliche Vereinigung angesehen wird. Im Rahmen der Pooling-of-Interests-Methode werden die Bilanzen beider Unternehmen so kombiniert, als ob der Zusammenschluss seit Beginn der Tätigkeit stattgefunden hätte. Diese Methode unterscheidet sich von der Alternativmethode, der Purchase-Methode, bei der der fusionierte Buchwert basierend auf dem Kaufpreis ermittelt wird. Bei der Anwendung der Pooling-of-Interests-Methode gibt es bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Erstens müssen die Transaktionen zwischen den Unternehmen im Austausch von Eigenkapital erfolgen und dürfen keine Barkäufe oder -verkäufe beinhalten. Zweitens müssen die beteiligten Unternehmen ähnliche Geschäftstätigkeiten ausüben, um den Konsolidierungsprozess zu rechtfertigen. Die Auswahl der Pooling-of-Interests-Methode hat Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung und die Darstellung der fusionierten Unternehmen. Die kombinierten Finanzdaten werden in der Regel retrospektiv dargestellt, wodurch ein Vergleich mit historischen Daten möglich ist. Darüber hinaus werden die Erträge sowie die Vermögens- und Schuldenpositionen aggregiert, um den Eindruck eines einheitlichen Unternehmens zu erzeugen. In der Kapitalmarktforschung und bei Investoren weckt die Verwendung der Pooling-of-Interests-Methode Interesse und wird oft als Indikator für die strategische Ausrichtung und Attraktivität des fusionierten Unternehmens betrachtet. Ein erfolgreicher Zusammenschluss auf Basis dieser Methode kann auf eine starke Integration und Synergieeffekte hindeuten. Die Pooling-of-Interests-Methode ist eine anerkannte buchhalterische Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um die finanziellen Auswirkungen von Fusionen und Unternehmenszusammenschlüssen darzustellen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre gemeinsame Geschichte zu erzählen und die Marktposition des fusionierten Unternehmens zu stärken. Investoren und Analysten, die diese Methode verstehen und analysieren können, sind besser gerüstet, um fundierte Anlageentscheidungen in Bezug auf fusionierte Unternehmen zu treffen.Active Server Page
Active Server Pages (ASP) ist eine serverseitige, von Microsoft entwickelte Technologie, die es ermöglicht, dynamische Webseiten zu erstellen und interaktive Inhalte bereitzustellen. Mit ASP können Entwickler auf einfache Weise Skripte...
Trennen
Definition des Begriffs "Trennen" im Bereich der Kapitalmärkte (Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto) in professionellem und exzellentem Deutsch: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Trennen" auf den Prozess...
übertriebenes Anlocken
"Übertriebenes Anlocken" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und auf eine Taktik hinweist, bei der Investoren mit übermäßig positiven oder irreführenden Informationen angezogen werden, um...
Altanlagen
"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...
Smithsche Steuerregeln
Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...
Dienstenthebung
"Dienstenthebung" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzinstrumenten. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Amtsenthebung, die...
Indemnitätsbrief
Der Indemnitätsbrief ist ein juristisches Dokument, das eine Vereinbarung zwischen einem Darlehensnehmer und einem Darlehensgeber darstellt. Es ist ein wichtiges Instrument, um das Risiko von Verlusten oder Schadensersatzansprüchen zu minimieren,...
Lohnstrukturtheorie
Die Lohnstrukturtheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Faktoren, die die Löhne von Arbeitnehmern beeinflussen und...
personelle Einzelmaßnahmen
"Personelle Einzelmaßnahmen" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um die Zusammensetzung ihres Personals anzupassen. Diese Maßnahmen können verschiedene Formen...
Staatsbürgerrente
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...