Non-Fungible Token Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non-Fungible Token für Deutschland.

Non-Fungible Token Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 eurótól biztosítható

Non-Fungible Token

Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist ein digitales Asset, das auf der Blockchain-Technologie basiert.

Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, die untereinander austauschbar sind und den gleichen Wert haben, haben NFTs einen einzigartigen Wert und sind nicht austauschbar. Sie werden verwendet, um digitale Assets wie Bilder, Videos, Musik oder sogar virtuelle Grundstücke zu besitzen und zu handeln. Die Einzigartigkeit von NFTs wird durch den Einsatz von Smart Contracts auf der Blockchain sichergestellt. Ein Smart Contract ist eine selbstausführende Code-Basis, die bestimmte Bedingungen und Regelungen festlegt und diese automatisch ausführt, sobald sie erfüllt sind. So können NFTs so programmiert werden, dass sie nur an bestimmte Personen verkauft oder auf bestimmte Arten von Transaktionen beschränkt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt von NFTs ist ihre Unveränderlichkeit. Einmal auf der Blockchain gespeichert, können NFTs nicht manipuliert oder gelöscht werden. Dies macht sie zu einer sicheren und zuverlässigen Form des digitales Besitztums. NFTs haben in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt, da immer mehr Künstler und Prominente ihre digitalen Kunstwerke und Sammlerstücke als NFTs verkaufen. Im März 2021 wurde beispielsweise ein digitales Kunstwerk des Künstlers Beeple für 69 Millionen US-Dollar bei einer Auktion verkauft. NFTs haben auch Anwendungsfälle in der Spieleindustrie, wo sie für den Handel mit virtuellen Gegenständen und Grundstücken verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist das Spiel Decentraland, das eine virtuelle Welt auf der Ethereum-Blockchain erstellt hat, in der Grundeigentum NFT-basiert ist. Insgesamt bieten NFTs einen neuen Weg für digitale Künstler und Sammler, um ihre Arbeit zu präsentieren und zu monetarisieren und haben das Potenzial, die Art und Weise zu ändern, wie wir digitales Eigentum betrachten.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Transformationsausgaben

Titel: Transformationsausgaben - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Transformationsausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um seine...

elektronischer Absatzkanal

Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...

Halte- und Bordezeichen

Titel: Halte- und Bordezeichen - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die Investoren verstehen müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Einer dieser Begriffe...

Overshooting

Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt. Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten...

Einphasenumsatzsteuer

Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...

Flop

"Flop" - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienhandel wird der Begriff "Flop" häufig verwendet, um eine ineffiziente Anlage oder eine umgekehrte Kursbewegung eines Wertpapiers zu beschreiben....

EN ISO 14005

EN ISO 14005 bezieht sich auf die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt. Diese Norm legt die Richtlinien für die erfolgreiche...

Überbevölkerung

Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Prozess

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Prozess" auf eine Reihe von systematischen Aktivitäten, die Unternehmen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele unternehmen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung,...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...