Business Intelligence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Intelligence für Deutschland.

Business Intelligence Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 eurótól biztosítható

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

BI ermöglicht Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu integrieren und in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. BI umfasst eine Reihe von Tools und Methoden, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Daten zu organisieren und zu analysieren, um Trends, Muster und Probleme zu identifizieren. Durch die Verknüpfung interner und externer Datenquellen können Unternehmen Einblicke in ihre Geschäftsperformance, Kundenverhalten, Marktchancen und Wettbewerbslandschaft gewinnen. Eine zentrale Komponente von BI ist das Data Warehousing, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, bereinigt und aufbewahrt werden, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Durch den Einsatz von Datenbanken und Datenspeicherarchitekturen können große Datenmengen effizient verwaltet werden. Diese Daten werden dann mithilfe von Analysetools verarbeitet und visualisiert, um aussagekräftige Berichte, Dashboards und Grafiken zu erstellen. BI bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die Nutzung von BI-Tools können sie fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf umfassenden Informationen und Analysen. Unternehmen können ihre operativen Prozesse optimieren, Schwachstellen identifizieren und effektive Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsentwicklung zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht BI Unternehmen, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und sich an Marktveränderungen anzupassen. Im Zeitalter zunehmender Datenmengen gewinnt Business Intelligence an Bedeutung. Unternehmen, die BI-Strategien implementieren, können Wettbewerbsvorteile erzielen und ihre Position auf dem Markt stärken. Durch die Nutzung von BI können Unternehmen effizienter arbeiten, Wachstumschancen erkennen und ihre Rentabilität steigern. Als Fachbegriff im Bereich des Finanzwesens wird "Business Intelligence" häufig mit anderen verwandten Begriffen wie "Business Analytics", "Big Data Analytics" und "Predictive Analytics" verwendet. Unternehmen, die diese Konzepte erfolgreich in ihre Geschäftsstrategie integrieren, sind besser gerüstet, um die komplexen Herausforderungen und Chancen des modernen Kapitalmarkts zu meistern. Auf Eulerpool.com finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie Business Intelligence sowie einen Zugang zu aktuellen Nachrichten und Analysen, um fundierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

berufliche Zusammenarbeit

Die "berufliche Zusammenarbeit" bezieht sich auf den Arbeitsprozess, bei dem Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In der Finanzwelt ist sie von entscheidender Bedeutung, da sie...

automatische Stabilisierung

Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Einigung

Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...

Trinkgeld

"Trinkgeld" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Geste bezieht, die in einigen Fällen als Dankeschön für erhaltene Dienstleistungen oder als Anerkennung für eine ausgezeichnete Leistung gegeben wird. Im...

privative Schuldübernahme

Titel: Privative Schuldübernahme - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Die privative Schuldübernahme ist eine weit verbreitete rechtliche Vereinbarung im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen, Fusionen und...

Eichung

"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...

Maschinenversicherung

Maschinenversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für den Schutz von Maschinen und technischen Anlagen entwickelt wurde. Sie deckt Schäden ab, die durch unvorhergesehene Ereignisse wie Feuer, Explosionen, Bedienungsfehler, Kurzschlüsse, Bruch,...

elektronische Werbung

Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...

Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft

Die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, auch bekannt als ZVK, ist eine deutsche Einrichtung zur Altersvorsorge und Hinterbliebenenversorgung für Arbeitnehmer in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft. Diese...