Welthandelsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welthandelsorganisation für Deutschland.

Welthandelsorganisation Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt.

Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, um einen offenen und transparenten Welthandel zu fördern. Die WTO wurde 1995 gegründet und ist die einzige globale Organisation, die sich ausschließlich mit den Regeln des Handels zwischen Ländern befasst. Ihr Hauptziel ist es, Handelsbarrieren abzubauen und faire Wettbewerbsbedingungen für alle Mitglieder zu schaffen. Die Mitglieder der WTO verpflichten sich, Handelsvereinbarungen einzuhalten und Streitigkeiten auf der Grundlage dieser Vereinbarungen beizulegen. Die Welthandelsorganisation setzt sich für die Förderung des Freihandels ein, indem sie Zölle und andere Handelshemmnisse reduziert und den freien Fluss von Waren, Dienstleistungen und geistigem Eigentum erleichtert. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, Entwicklung und Beschäftigung weltweit. Die WTO hat eine Reihe von Grundsätzen, die von ihren Mitgliedern angewendet werden müssen, darunter das Prinzip der Meistbegünstigung, das besagt, dass alle Mitglieder den gleichen handelspolitischen Vorteil gewähren müssen. Sie fördert auch den Schutz geistigen Eigentums, die Förderung der Wettbewerbspolitik und die Ablehnung von Diskriminierung im Handel. Die WTO hat ein Streitschlichtungsverfahren, das es Mitgliedern ermöglicht, Handelsstreitigkeiten beizulegen. Dieses Verfahren besteht aus verschiedenen Stufen, einschließlich Konsultationen, Schlichtungsverfahren und Berufungsverfahren, um faire und gerechte Lösungen zu finden. Insgesamt spielt die Welthandelsorganisation eine entscheidende Rolle bei der Förderung des internationalen Handels und der Schaffung eines transparenten und fairen globalen Handelssystems.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Neunte EG-Richtlinie

Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...

monetaristische Geldmengenregel

Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen oder bestehenden Märkten weiter zu verbreiten....

mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung

"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...

Kontrollfrage

Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...

Direktausfuhr

Direktausfuhr bezeichnet den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes außerhalb der EU, ohne dass diese Waren zuvor in einen anderen EU-Staat eingeführt wurden. Bei einer...

Infrastruktur

Titel: Infrastruktur - Definition, Bedeutung und Rolle im Kapitalmarkt Definition: Die Infrastruktur ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das physische und institutionelle Fundament, das für die...

Absatzmarkt

Der Begriff "Absatzmarkt" beschreibt einen gewinnbringenden Wirtschaftsbereich, in dem Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an Kunden verkaufen können. Es handelt sich um einen Markt im Marketingkontext, der ein grundlegendes...

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

Beschwer

Beschwer, auch bekannt als "Schuldverschreibung" oder "Anleihe" ist ein weit verbreitetes Instrument auf den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Schuldnerpartei, Kapital von einer Gläubigerpartei zu leihen....