Weltbevölkerungskonferenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltbevölkerungskonferenz für Deutschland.

Weltbevölkerungskonferenz Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Weltbevölkerungskonferenz

Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst.

Auf dieser Konferenz kommen führende Experten, Politiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen zusammen, um über demografische Trends, Bevölkerungspolitiken und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die Weltbevölkerungskonferenz wurde erstmals 1974 in Bukarest abgehalten und seitdem alle zehn Jahre wiederholt. Sie wird von der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen (UN) organisiert und dient als Plattform für den Austausch von Informationen, bewährten Verfahren und Lösungsansätzen im Bereich der Bevölkerungsfragen. Ihr Hauptziel besteht darin, politische Maßnahmen zu fördern, die auf eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung abzielen und das Wohlbefinden der Menschen weltweit verbessern. Die Weltbevölkerungskonferenz ist ein wichtiger Treffpunkt für führende Vertreter aus Regierungen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um ihre Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Empfehlungen zu präsentieren. Die Diskussionen konzentrieren sich auf Themen wie Familienplanung, reproduktive Rechte, Geschlechtergleichstellung, Jugendgesundheit, Migration, Städteplanung, Bildung und Armutsbekämpfung. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen strebt die Konferenz an, die Effektivität von Bevölkerungspolitiken und -programmen zu verbessern und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Ergebnisse der Weltbevölkerungskonferenz sind für Investoren von großem Interesse, da sie auf den zukünftigen Bedarf an Bildung, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und anderen sozioökonomischen Faktoren hinweisen können. Investoren können aus den Diskussionen und Empfehlungen Erkenntnisse für ihre Anlagestrategien gewinnen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Bildungstechnologie und nachhaltige Infrastruktur. Als führendes Online-Finanzinformationsportal stellt Eulerpool.com umfassende Informationen zu internationalen Veranstaltungen wie der Weltbevölkerungskonferenz zur Verfügung. Mit einem breiten Spektrum an qualitativ hochwertigen Glossaren, Informationen zu Kapitalmärkten und Investmentstrategien unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und globale Trends und Entwicklungen genau zu erfassen.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Leistungsprämie

Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...

gleitender Lohn

"Gleitender Lohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf eine Gehaltsstruktur, bei der die Entlohnung eines Arbeitnehmers von bestimmten Faktoren abhängt, die sich im Laufe...

Bundesgebührengesetz

Das Bundesgebührengesetz ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Erhebung von Gebühren und Kosten im öffentlichen Sektor regelt. Es legt die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung staatlicher Gebühren fest...

Blickverhalten

Das Blickverhalten bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte finanzielle Informationen lenken. Es beschreibt das visuelle Erfassen und Verarbeiten von Daten und Informationen in...

Strafanspruch

Der Strafanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der den Anspruch des Staates oder einer Strafverfolgungsbehörde beschreibt, eine strafbare Handlung angemessen zu ahnden. Es handelt sich dabei um den Geltendmachungsanspruch des Staates...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Semiotik

Semiotik ist ein Begriff, der in der Wissenschaft der Zeichen und Symbole eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um die Studie von Zeichen und deren Bedeutung in verschiedenen Kontexten....

Kapitalproduktivität

Kapitalproduktivität ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie misst die Effizienz, mit der das Kapital in einem...

Streckengeschäft

Streckengeschäft (in English, "agency agreement") ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird und sich auf eine besondere Form des Handels bezieht. In einem Streckengeschäft agiert ein Vermittler...