Verfügungsermächtigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügungsermächtigung für Deutschland.

Verfügungsermächtigung Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen.

Es handelt sich um eine Vereinbarung oder ein Dokument, das einer Person oder einer Organisation das Recht einräumt, Transaktionen oder Handlungen in Bezug auf diese Vermögenswerte oder Instrumente vorzunehmen. Eine Verfügungsermächtigung kann in verschiedenen Kontexten auftreten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und anderen Finanzinstrumenten. Sie kann beispielsweise in den Bedingungen eines Kreditvertrags enthalten sein, um dem Kreditgeber das Recht zu geben, Sicherheiten zu veräußern, falls der Kreditnehmer seine Schulden nicht begleicht. In ähnlicher Weise kann eine Verfügungsermächtigung in einem Wertpapierprospekt oder einem Anleihevertrag enthalten sein, um dem Emittenten das Recht zu geben, bestimmte Aktionen in Bezug auf die Anleihe durchzuführen, wie beispielsweise die vorzeitige Rückzahlung oder die Änderung des Zinssatzes. Die Verfügungsermächtigung bietet den Parteien Rechtssicherheit und klare Bedingungen für den Umgang mit den finanziellen Aspekten eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Sie gewährleistet, dass diejenigen, die über die Vermögenswerte verfügen, dies im Rahmen der festgelegten Bedingungen tun können und dass andere Parteien sich auf diese Regelungen verlassen können. Um den Suchmaschinenoptimierungsaspekt zu berücksichtigen, ist es wichtig, wichtige Keywords und Phrasen zu verwenden, die in Finanzkreisen relevant sind. Dazu gehören Begriffe wie "Vermögenswerte veräußern", "Kreditvertragsklauseln", "Wertpapierprospekt" und "Rechtssicherheit in Finanzmärkten". Durch die Verwendung solcher Schlüsselwörter und die einzigartige Beschreibung des Konzepts der Verfügungsermächtigung wird sichergestellt, dass die Glossary-Seite auf Eulerspool.com von Suchmaschinen leicht gefunden wird und Investoren eine übersichtliche und verständliche Definition erhalten.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Punitive Damages

"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...

Effektivklausel

Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...

Serie

Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen. In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben...

Quotenreferenzverfahren

Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...

Künstlersozialabgabe

Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...

Geschäftsgrundlage

Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...

Finanzdaten

Finanzdaten sind Informationen, die sich auf die finanzielle Leistung von Unternehmen oder anderen Organisationen beziehen. Sie umfassen normalerweise Daten über den Umsatz, die Gewinne, die Bilanz, die Cashflows und andere...

Einstimmigkeitsregel

Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...

Ehegatten-Arbeitsverhältnis

Ehegatten-Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der Ehepartner in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen stehen, das einem der Partner gehört oder an dem einer der Partner maßgeblich beteiligt...

Muster und Proben von geringem Wert

"Muster und Proben von geringem Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf...