Theils Ungleichheitskoeffizient Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theils Ungleichheitskoeffizient für Deutschland.

Theils Ungleichheitskoeffizient Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Theils Ungleichheitskoeffizient

Der Theils Ungleichheitskoeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Quantifizierung der Verteilungsungleichheit innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Population verwendet wird.

Benannt nach seinem Entwickler, dem belgischen Ökonomen Henri Theil, wird dieser Koeffizient häufig in verschiedenen Feldern angewendet, insbesondere in volkswirtschaftlichen Analysen und sozialwissenschaftlichen Studien. Der Theils Ungleichheitskoeffizient ermöglicht es Analysten und Forschern, die Konzentration bestimmter Eigenschaften oder Variablen innerhalb einer Gruppe zu bewerten. Er gibt Aufschluss darüber, inwieweit Einkommen, Vermögen oder andere ökonomische Indikatoren ungleich verteilt sind. Eine niedrige Theil-Indexzahl deutet auf eine relativ ausgeglichene Verteilung hin, während eine hohe Zahl auf eine ungleiche Verteilung hinweist. Die Berechnung des Theils Ungleichheitskoeffizienten basiert auf einer Formel, die die absoluten Unterschiede zwischen den individuellen Werten einer Variablen und dem Durchschnitt dieser Variable berücksichtigt. Diese Differenzen werden mit den relativen Anteilen der entsprechenden Werte in der Gesamtbevölkerung multipliziert, um die endgültige Ungleichheitsmaßzahl zu ermitteln. Der Koeffizient kann Werte zwischen 0 und 1 oder auch darüber annehmen, wobei ein Wert von 0 eine vollständige Gleichverteilung und ein Wert von 1 eine maximale Ungleichverteilung darstellt. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte kann der Theils Ungleichheitskoeffizient angewendet werden, um die Verteilungsungleichheit des Anlagevermögens oder der Handelsaktivitäten innerhalb einer Population von Investoren zu analysieren. Dies ermöglicht es Finanzexperten, Erkenntnisse über die Konzentration von Kapital und den Grad der Diversifizierung innerhalb eines Marktes zu gewinnen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit dem umfassendsten und größten Glossar für Investoren im Kapitalmarkt ermöglichen wir es unseren Nutzern, schnell auf fundierte Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen zuzugreifen. Unsere SEO-optimierten Inhalte gewährleisten dabei eine hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen, um unseren Nutzern ein optimales Informationserlebnis zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kommissionsagent

"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...

Rangprinzip

Rangprinzip ist ein Konzept zur Rangfolgeregelung von Wertpapieren und Schuldtiteln im deutschen Kapitalmarkt. Es bezieht sich insbesondere auf Situationen, in denen ein Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Das Rangprinzip...

Nämlichkeitsmittel

Definition: Nämlichkeitsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Emittenten ausgegeben werden, um ihre Stellungnahme oder...

Volatilitätsindex

Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen. Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb...

Rechtsberatung

Rechtsberatung bezieht sich auf die professionelle Dienstleistung, rechtliche Unterstützung und Beratung von Fachleuten im Bereich des deutschen Rechtssystems. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Rechtsberatung eine entscheidende Rolle, da...

Direktmarketing

Direktmarketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Es handelt sich um einen personalisierten Ansatz, bei dem Unternehmen gezielte Werbe- und...

Mengenstaffel

"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...

CCBM2

CCBM2 steht für "Crypto Collateralized Bond Market 2.0" und bezieht sich auf eine weiterentwickelte Version des Krypto-besicherten Anleihemarktes. Dieser Markt ermöglicht es Investoren, Anleihen zu kaufen und zu handeln, die...

Bankbilanz

Bankbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die finanzielle Gesamtsituation einer Bank bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung aller Aktiva (Vermögenswerte)...

freie Erfindung

Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...