Teilzeitbeschäftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilzeitbeschäftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig weniger Arbeitsstunden pro Woche leisten als Vollzeitbeschäftigte.
Im deutschen Arbeitsrecht ist die Teilzeitbeschäftigung gesetzlich geregelt und bietet sowohl den Arbeitgebern als auch den Arbeitnehmern verschiedene Vorteile und Optionen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich für eine Teilzeitbeschäftigung entscheiden, haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und somit eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Diese Flexibilität erlaubt es ihnen, ihre persönlichen Verpflichtungen, wie beispielsweise familiäre oder Bildungsaktivitäten, besser zu vereinbaren. Darüber hinaus bietet die Teilzeitarbeit oft die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln, während man gleichzeitig anderen Interessen oder Verpflichtungen nachgeht. Die Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Formen auftreten. Zum Beispiel kann sie als geringfügige Beschäftigung, befristete Teilzeitarbeit oder als reguläre Teilzeitbeschäftigung mit festen Arbeitszeiten und festem Stundenumfang angeboten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in Teilzeitbeschäftigungen kann individuell zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden, wobei die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen. In Bezug auf die soziale Absicherung haben teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf dieselben Leistungen wie Vollzeitbeschäftigte. Dazu gehören beispielsweise der bezahlte Urlaub, der Krankenversicherungsschutz und das Recht auf Elternzeit. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können von der Teilzeitbeschäftigung profitieren. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Personalkosten zu optimieren und flexibel auf betriebliche Anforderungen zu reagieren. Insbesondere in Zeiten schwankender Arbeitsaufkommen kann die Teilzeitbeschäftigung eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zur Vollzeitbeschäftigung sein. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kann die Teilzeitbeschäftigung eine Möglichkeit sein, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern oder nach einer längeren Auszeit wieder in das Berufsleben einzusteigen. Zusammenfassend bietet die Teilzeitbeschäftigung eine flexible und attraktive Beschäftigungsoption sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet die Chance, wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln. Bei der Gestaltung von Teilzeitbeschäftigungen ist es jedoch wichtig, die gesetzlichen Richtlinien zu beachten und die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Wenn Sie weitere Informationen zu Teilzeitbeschäftigungen und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfangreiche Informationen und Ressourcen für Investoren aller Art, die ihr Wissen erweitern und erfolgreich am Kapitalmarkt agieren möchten.Agenturen der Europäischen Union
Agenturen der Europäischen Union sind unabhängige öffentliche Einrichtungen, die innerhalb der Europäischen Union gegründet wurden, um bestimmte Aufgaben im Auftrag der EU auszuführen. Sie sind einschlägig für die Förderung und...
Verkäuferschulung
"Verkäuferschulung" ist ein Begriff, der sich auf Schulungen und Trainingsprogramme für Verkäufer im Bereich des Kapitalmarkts bezieht. Diese Schulungen werden entwickelt, um Fachleuten, die im Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Berichtigung
Berichtigung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzkontexten Verwendung findet und eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzinformationen spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Berichtigung...
Vollbeendigung einer Gesellschaft
Vollbeendigung einer Gesellschaft, auch bekannt als Auflösung einer Gesellschaft, bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem eine Gesellschaft endgültig aufgelöst wird und ihre Existenz im Handelsregister gelöscht wird. Dieser...
Goodwin-Modell
Das Goodwin-Modell ist ein theoretisches Konzept in der Finanzwirtschaft, das zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen oder Projekte verwendet wird. Es ist nach seinem Entwickler, dem Finanzanalysten John F. Goodwin,...
Repräsentativerhebung
Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...
gesellschaftliche Strategien
"Gesellschaftliche Strategien" sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie spezifische Handlungsweisen und Maßnahmen beschreiben, die von Unternehmen und Investoren eingegangen werden, um sich an gesellschaftliche Trends und Veränderungen...
Agrosystem
Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 – Definition und Bedeutung im Finanzkontext SARS-CoV-2 steht für "Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus 2" und bezieht sich auf das neuartige Coronavirus, das im Jahr 2019 identifiziert wurde und eine...
Excess Burden
Excess Burden – Definition und Bedeutung Der Begriff "Excess Burden" (deutsch: Überlastung) beschreibt ein konzeptionelles ökonomisches Konzept, das sich auf die Verluste an Wohlfahrt und Effizienz bezieht, die sich aus der...