verwendbares Eigenkapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verwendbares Eigenkapital für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Verwendbares Eigenkapital" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf das Eigenkapital eines Unternehmens, das zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen oder zur Unterstützung von Investitionen verwendet werden kann. Verwendbares Eigenkapital ist das Nettovermögen eines Unternehmens, das nach Abzug von Verbindlichkeiten und nicht durch Eigenkapital belegten Vermögenswerten verbleibt. Es ist der Teil des Eigenkapitals, auf den ein Unternehmen zugreifen kann, ohne dabei langfristige Verpflichtungen, wie beispielsweise Fremdkapital oder feste Anlagen, zu gefährden. Dieser Begriff ist für Investoren von großer Bedeutung, da er ihnen eine Einschätzung über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens ermöglicht. Je höher das verwendbare Eigenkapital, desto größer ist die Flexibilität eines Unternehmens bei der Finanzierung von Projekten, der Zahlung von Dividenden oder der Rückzahlung von Schulden. Verwendbares Eigenkapital ist auch ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Bonität eines Unternehmens. Ratingagenturen und Investoren nutzen diesen Indikator, um die finanzielle Stabilität und das Potential eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen mit einem hohen verwendbaren Eigenkapital werden oft als sicherere Investition betrachtet, da sie in der Lage sind, kurzfristige finanzielle Herausforderungen zu bewältigen und ihr Wachstum zu unterstützen. Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten haben regulatorische Behörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland spezifische Vorschriften für das verwendbare Eigenkapital von Finanzinstituten. Dies soll sicherstellen, dass Banken ausreichende Kapitalpuffer haben, um Risiken aufzufangen und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Insgesamt ist "verwendbares Eigenkapital" ein wichtiger Begriff, der die finanzielle Flexibilität und Stabilität eines Unternehmens kennzeichnet. Es ermöglicht Investoren und Regulierungsbehörden eine umfassende Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und hilft bei der Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte.Erhaltungsmaßnahmen
Erhaltungsmaßnahmen – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert und die Qualität...
Faustpfand
Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...
Wechselskontro
Die Definition des Begriffs "Wechselskontro" ist ein wesentlicher Bestandteil des umfangreichsten und besten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit...
Soft Computing
Die Definition des Begriffs "Soft Computing" im Bereich der Kapitalmärkte. "Soft Computing" bezieht sich auf ein fortschrittliches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine Kombination verschiedener Methoden der...
Unterhalt
Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...
Veredelungsverkehr
Veredelungsverkehr ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels verwendet wird, insbesondere im Kontext von Zollvorschriften und -verfahren. Es handelt sich um eine Art von Warenverkehr oder Handelstätigkeit,...
Konditionsvergleich
Der Begriff "Konditionsvergleich" bezieht sich auf eine grundlegende Analysemethode, bei der verschiedene Finanzprodukte, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukte, im Hinblick auf ihre Konditionen verglichen werden. Ein Konditionsvergleich ist ein...
Little-Kriterium
"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...
Buchanan
Buchanan (n.) - Eine bedeutende und einflussreiche Theorie, die ursprünglich von Mark Buchanan entwickelt wurde. Der Begriff "Buchanan" bezieht sich auf die Anwendung von komplexen System- und Netzwerktheorien auf die...
Verkehrsbetrieb
Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...