Eulerpool Premium

persönlicher Verkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff persönlicher Verkauf für Deutschland.

persönlicher Verkauf Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

persönlicher Verkauf

Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.

Diese Art des Verkaufs wird oft im B2B-Umfeld angewendet, bei dem eine langfristige Geschäftsbeziehung aufgebaut werden soll. Im Gegensatz zu anderen Verkaufsmethoden wie dem Telemarketing oder dem E-Commerce ermöglicht der persönliche Verkauf eine tiefere Kundenbindung und ein besseres Verständnis der individuellen Kundenbedürfnisse. Im persönlichen Verkauf nutzt der Verkäufer verschiedene Techniken und Strategien, um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen und ihn von den Vorteilen des angebotenen Produkts oder der Dienstleistung zu überzeugen. Dies umfasst eine gründliche Präsentation des Angebots, die Beantwortung von Fragen und Einwänden sowie die Bereitstellung von fundierten Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung. Eine effektive Kommunikation ist von großer Bedeutung, um im persönlichen Verkauf erfolgreich zu sein. Der Verkäufer sollte in der Lage sein, den Wert des Angebots klar zu kommunizieren und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden einzugehen. Zudem ist ein umfassendes Wissen über den Markt, die Konkurrenz und die aktuellen Trends unerlässlich, um dem Kunden einen Mehrwert bieten zu können. Um den persönlichen Verkauf effizient zu gestalten, verwenden Verkäufer oft Kundenbeziehungsmanagement-Systeme (CRM). Diese leistungsstarken Tools ermöglichen es den Verkäufern, Kundeninformationen zu verwalten, Verkaufsaktivitäten zu verfolgen und die Kundeninteraktion zu optimieren. Durch die Nutzung von CRM-Technologien können Verkäufer ihre Verkaufsstrategien verbessern und bessere Einblicke in die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden erhalten. Der persönliche Verkauf ist ein dynamischer Prozess, der ständige Anpassungen erfordert. Es ist wichtig, dass Verkäufer kontinuierlich ihre Verkaufsfähigkeiten weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand bleiben, um den sich ständig verändernden Markt- und Kundenerwartungen gerecht zu werden. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche und detaillierte Sammlung von Fachtermini und Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich des persönlichen Verkaufs. Unsere Glossary ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise und praxisnahe Informationen zu bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des persönlichen Verkaufs und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzbranche.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

verbundene Produktion

Die verbundene Produktion ist ein Konzept, das in der Wirtschaft angewandt wird, um die Effizienz und Rentabilität in Unternehmen zu steigern. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie...

Umbuchungen

Umbuchungen werden in den Kapitalmärkten häufig als eine Methode angewendet, um Vermögenswerte von einem Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Finanzinstituten, wie Banken,...

Hilfsgeschäfte

"Hilfsgeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf spezifische Geschäftspraktiken bezieht, die als Hilfeleistung für Wertpapiertransaktionen dienen. Diese Praktiken beinhalten den Kauf oder Verkauf...

Darlehen

Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...

Paralleleffekt

Paralleleffekt: Der Paralleleffekt ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Auswirkungen von verschiedenen Ereignissen oder Bedingungen auf verschiedene Anlageklassen beschreibt. Es bezieht sich auf die Situation, in der zwei oder...

Genossenschaftslehre

Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...

Systemanalyse

Die Systemanalyse ist ein Prozess zur Untersuchung und Bewertung der Struktur und des Verhaltens eines Systems. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Systemanalyse auf die detaillierte Untersuchung und...

Voluntarismus

Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....

Consumer Relations

Consumer Relations Verbraucherbeziehungen, auch bekannt als Kundenservice oder Konsumentenbeziehungen, beziehen sich auf die Interaktionen und Kommunikation zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Diese Beziehungen sind von großer Bedeutung, da sie die...

Steuernachschau

Steuernachschau ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine Prüfung der Steuererklärungen und Steuerunterlagen von Unternehmen bezieht. Diese Art von Überprüfung wird von den Finanzbehörden durchgeführt, um...