Skontration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontration für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung.
Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Investmentgesellschaften und Clearingstellen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit und Konsistenz der Transaktionsaufzeichnungen sicherzustellen und potenzielle Fehler oder Abweichungen zu identifizieren. Die Skontration umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Überprüfung der gehandelten Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dabei werden die Handelsdaten, wie z.B. Handelsvolumen, Kurs und Zeitpunkt der Transaktion, verglichen und abgeglichen. Es wird auch überprüft, ob die Wertpapiere korrekt verbucht wurden und ob sie den allgemeinen Anforderungen, wie z.B. den Handelsregeln oder regulatorischen Bestimmungen, entsprechen. Im Rahmen der Skontration wird auch die Finanzierung der Transaktionen überprüft, insbesondere bei Leerverkäufen oder Kreditgeschäften. Es wird sichergestellt, dass die entsprechenden Mittel ordnungsgemäß zur Verfügung stehen und dass alle Margin-Anforderungen eingehalten wurden. Dies ist entscheidend, um das Risiko von Zahlungsverzug oder Fehlaufstellungen zu minimieren. Die Skontration erfolgt in der Regel regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Handelsaktivitäten und Wertpapierpositionen genau erfasst wurden. Bei potenziellen Unstimmigkeiten oder Abweichungen werden entsprechende Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Dies kann dazu beitragen, Betrug oder Fehlverhalten aufzudecken und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Bei der Implementierung der Skontration werden häufig automatisierte Systeme und Technologien eingesetzt, um den Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Diese Systeme können Handelsdaten in Echtzeit erfassen und automatisch mit den Buchungsdaten abgleichen. Dadurch können potenzielle Fehler oder Abweichungen schnell erkannt und behoben werden. Insgesamt ist die Skontration ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktabsicherung und des Risikomanagements. Durch die genaue Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen trägt sie zur Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Eine effektive Skontration ermöglicht es den Marktteilnehmern, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und das Risiko von Handelsfehlern oder Verlusten zu minimieren. Wenn Sie mehr über die Skontration und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie ein umfangreiches Glossar und umfassende Informationen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Organhaftung
Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung...
Cash-and-Carry-Großhandel (CC)
Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...
horizontale Finanzierungsregeln
Horizontale Finanzierungsregeln, auch bekannt als horizontale Finanzierungsvorschriften, beziehen sich auf rechtliche und regulatorische Bestimmungen, die die Kapitalmärkte beeinflussen. Diese Regeln stellen sicher, dass das Verhalten von Marktteilnehmern fair bleibt und...
Drei-Objekte-Grenze
Die Drei-Objekte-Grenze ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um Investoren vor bestimmten steuerlichen Konsequenzen zu schützen. Diese Regel findet Anwendung, wenn eine natürliche oder juristische Person innerhalb...
Stabilisator
Als Stabilisator bezeichnet man in den Kapitalmärkten ein Instrument oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, Volatilität zu reduzieren und Preisstürze zu verhindern. Stabilisatoren dienen dazu, Marktschwankungen einzudämmen und das Vertrauen...
Jahresabschlussprüfung
Die Jahresabschlussprüfung bezieht sich auf die externe Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres. Diese Prüfung dient dazu, die Genauigkeit und Richtigkeit der finanziellen Auskünfte eines Unternehmens...
ARIS
ARIS ist eine Abkürzung für "Analyse, Recherche und Informationsquelle für Kapitalmärkte". Es handelt sich um ein umfassendes und ausgeklügeltes Analyseinstrument, das von professionellen Anlegern in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...
Währungsverbund
Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...
Zwei-Säulen-Strategie
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....
identifizierbare Kosten
Identifizierbare Kosten sind im Bereich der Kapitalmärkte Aufwendungen, die direkt einer bestimmten Aktivität, einem bestimmten Produkt oder einem bestimmten Kostenobjekt zugeordnet werden können. Diese Kosten können nachvollziehbar und verfolgbar erfasst...