Organhaftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organhaftung für Deutschland.

Organhaftung Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Organhaftung

Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung ihrer Organfunktionen begehen.

In Deutschland ist die Organhaftung eng mit dem Grundsatz der persönlichen Verantwortlichkeit verbunden und dient dem Schutz der Gläubiger, Aktionäre und anderer Interessengruppen vor möglichen Schäden, die durch das unangemessene Verhalten von Organmitgliedern entstehen könnten. Gemäß § 93 Abs. 2 des Aktiengesetzes (AktG) sind Vorstandsmitglieder den Aktionären für Schäden verantwortlich, die sie durch eine Verletzung ihrer ihnen obliegenden Pflichten verursachen. In ähnlicher Weise regelt § 43 Abs. 2 des GmbH-Gesetzes (GmbHG) die Haftung der Geschäftsführer gegenüber den Gesellschaftern. Diese Haftung kann zivil- und gegebenenfalls sogar strafrechtliche Konsequenzen haben. Die Organhaftung umfasst verschiedene Arten von Pflichtverletzungen, wie beispielsweise Verletzungen von Sorgfaltspflichten, Verstöße gegen rechtliche Bestimmungen, missbräuchliche Verwendung von Unternehmensvermögen und das Abschließen nachteiliger Geschäfte für die Gesellschaft. Eine Sorgfaltspflichtverletzung liegt vor, wenn ein Organmitglied nicht die erforderliche Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Leitung und Überwachung des Unternehmens an den Tag legt. Die Organhaftung kann durch eine angemessene Gestaltung der Unternehmensführung minimiert oder vermieden werden. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Berichtspflichten, eine transparente Informationspolitik, Risikomanagement und ein effektives internes Kontrollsystem. Um die Organhaftung zu begrenzen, können in Deutschland auch Haftungsfreistellungsvereinbarungen und Haftpflichtversicherungen abgeschlossen werden. Insgesamt bildet die Organhaftung ein wichtiges Element des deutschen Unternehmensrechts und trägt zur Sicherheit und Verantwortlichkeit der Organmitglieder bei. Die Kenntnis und Einhaltung der Organhaftungsvorschriften ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da sie helfen können, die Risiken von Fehlverhalten und Pflichtverletzungen von Organmitgliedern in deutschen Unternehmen zu verstehen und einzuschätzen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Systemprogrammierer

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...

Verzögerungsgeld

Verzögerungsgeld ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Strafen oder Gebühren, die von Börsen oder Clearingstellen erhoben werden, wenn...

Finanzbildung

Finanzbildung ist ein Begriff, der die Bildung von Anlegern im Bereich der Finanzen beschreibt. Das Hauptziel bei der Finanzbildung ist es, die Kenntnisse der Anleger über Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Investitionstechniken...

außerbetrieblicher Vergleich

Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...

Zivilprozess

Zivilprozess – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Zivilprozess bezieht sich auf rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen vor einem ordentlichen Gericht. Im Kontext des Kapitalmarktes kann ein Zivilprozess verschiedene Aspekte...

Flurbereinigung

Definition of "Flurbereinigung": Flurbereinigung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft und Immobilienentwicklung verwendet wird. Es ist ein Planungs- und Abwicklungsverfahren, das darauf abzielt, ländliche Gebiete effizienter und nachhaltiger zu nutzen....

Streitwert

Streitwert bezeichnet in juristischen Kontexten den Wert einer Streitigkeit oder eines Rechtsstreits. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen dient der Streitwert als Indikator für die rechtliche Bedeutung eines Falles und...

Beschäftigungsindikatoren

Beschäftigungsindikatoren sind statistische Maße, die verwendet werden, um den Zustand des Arbeitsmarktes in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu analysieren. Sie bieten Einblicke in die Beschäftigungssituation, Arbeitslosenquote, Gehaltsentwicklung...

Artikelspanne

Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen...

Berufsregister

Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...