Eulerpool Premium

Schwerbehindertenrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerbehindertenrecht für Deutschland.

Legendární investoři sázejí na Eulerpool.

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen.

Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte verwendet und zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu fördern und ihnen gleichberechtigte Chancen zu bieten. Das Schwerbehindertenrecht basiert auf dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere dem Neunten Buch (SGB IX), das speziell den Schutz schwerbehinderter Menschen regelt. Es definiert den Begriff "Schwerbehinderung" als dauerhafte Beeinträchtigungen der Teilhabe am Arbeitsleben aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Gesundheitsprobleme. Die Feststellung einer Schwerbehinderung erfolgt durch das Versorgungsamt, das den Grad der Behinderung (GdB) misst und einen entsprechenden Schwerbehindertenausweis ausstellt. Das Schwerbehindertenrecht gewährt Schutz vor Diskriminierung und benachteiligenden Arbeitsbedingungen. Es verpflichtet Arbeitgeber dazu, Menschen mit Schwerbehinderung einzustellen und angemessene Vorkehrungen zur Verfügung zu stellen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem werden Unternehmen mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl dazu angeregt, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bereitzustellen, um ihre Integration zu fördern. Im Rahmen des Schwerbehindertenrechts haben schwerbehinderte Menschen auch Anspruch auf besondere Leistungen und Unterstützung, wie beispielsweise finanzielle Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und die Teilnahme an beruflicher Bildung oder Umschulung. Das Schwerbehindertenrecht ist von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten, da es die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen festlegt. Investoren können die Einhaltung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts durch Unternehmen als Indikator für ihre soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bewerten. Unternehmen, die sich aktiv um die Integration von Menschen mit Behinderungen bemühen, können daher als ethisch verantwortungsvoller angesehen werden, was sich möglicherweise positiv auf ihren Ruf und langfristigen Erfolg auswirkt.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Treuevergütungen

Treuevergütungen sind eine Form der Vergütung, die von Unternehmen an ihre Investoren gezahlt wird, um langfristige Treue und Bindung zu belohnen. Diese Vergütungen werden oft auch als Treueprämien, Bestandsprämien oder...

Betriebsunkosten

Betriebsunkosten sind eine wesentliche Komponente bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese Kosten bezeichnen die Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Führung eines Unternehmens erforderlich sind, ohne dass dabei...

vertretbare Sachen

"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...

Standard & Poor's 100 Index

Der "Standard & Poor's 100 Index", auch bekannt als S&P 100 Index oder OEX, ist ein maßgeblicher Aktienindex, der von Standard & Poor's erstellt und verwaltet wird. Der Index umfasst...

EU-Forschungspolitik

Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...

Lieferantenbeurteilung

Lieferantenbeurteilung, auch bekannt als Lieferantenbewertung oder Lieferantenmonitoring, ist ein unerlässlicher Prozess zur Einschätzung der Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Kapitalmärkte. In einem zunehmend globalisierten Markt, in...

Handelsmarktforschung

Definition of "Handelsmarktforschung": Handelsmarktforschung ist eine entscheidende Methode zur Analyse und Bewertung der Handelsmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese tiefgreifende und umfassende Untersuchung der Handelsmärkte...

Sponsoring

"Sponsoring" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Transaktionen eines anderen Unternehmens zu übernehmen. Das "Sponsoring" kann in verschiedenen Finanzbereichen wie Aktien,...

UN-Organisation für industrielle Entwicklung

Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...

Fremdbezugskosten

"Fremdbezugskosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf die externen Kosten bezieht, die bei der Beschaffung von Rohstoffen, Materialien oder Dienstleistungen entstehen. Diese Kosten...