EU-Forschungspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Forschungspolitik für Deutschland.
Udělej nejlepší investice svého života
Za 2 eura si zabezpečte Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE).
Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu stärken und die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Innovation in Europa zu fördern. Die EU-Forschungspolitik ist Teil der EU2020-Strategie, die eine wissensbasierte Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der EU anstrebt. Die Politik leitet sich aus dem EU-Vertrag ab und wird von der Europäischen Kommission geleitet. Sie finanziert Forschungsprojekte, fördert den Technologietransfer und unterstützt die Mobilität von Forschern und Wissenschaftlern. Ein zentrales Instrument der EU-Forschungspolitik ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Das derzeitige Rahmenprogramm, Horizon 2020, läuft von 2014 bis 2020 und ist mit einem Budget von rund 80 Milliarden Euro das größte seiner Art weltweit. Es konzentriert sich auf unterschiedliche Forschungsbereiche, darunter Gesundheit, Energie, Verkehr, Umwelt und digitale Technologien. Die EU-Forschungspolitik fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen in ganz Europa. Sie unterstützt auch die Bildung von Exzellenznetzwerken, in denen Forscher aus verschiedenen Ländern gemeinsam an Projekten arbeiten können. Durch die Förderung des Austauschs von Wissen und Erfahrungen trägt die EU-Forschungspolitik zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Wissensbasis bei. Das Ziel der EU-Forschungspolitik besteht darin, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken und europäische Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Sie trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Verbesserung der Lebensqualität in Europa bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EU-Forschungspolitik ein wichtiger Bestandteil der europäischen Strategie zur Förderung von Forschung, Innovation und Zusammenarbeit ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der europäischen Forschungskapazität und bei der Gestaltung einer nachhaltigen und wissensbasierten Gesellschaft in Europa. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur EU-Forschungspolitik und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.geografische Herkunftsangaben
Geografische Herkunftsangaben sind rechtliche Bestimmungen, die die genaue geografische Herkunft eines Produkts oder einer Dienstleistung anzeigen. Sie dienen dazu, den Verbrauchern Informationen über die geografischen Ursprünge von Produkten bereitzustellen und...
Bergung
Die Bergung, auch als Rettung bekannt, bezieht sich im Finanzwesen auf einen Vorgang, bei dem verlorene oder gefährdete Vermögenswerte wiederhergestellt oder geschützt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts,...
Wissenschaftliche Weiterbildung
Wissenschaftliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung im Bereich Kapitalmärkte für Investoren. Sie bezieht sich auf den Prozess des kontinuierlichen Lernens und der beruflichen Fortbildung, um Fachwissen, analytische...
wiederholte Spiele
Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...
General Arrangements to Borrow
Allgemeine Vereinbarungen zur Kreditvergabe (General Arrangements to Borrow) ist ein bedeutendes Finanzinstrument, das von internationalen Finanzinstitutionen zur Bewältigung finanzieller Krisen und zur Stärkung der weltweiten Finanzstabilität eingesetzt wird. Diese Vereinbarungen...
Verpfändungsermächtigung
Verpfändungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere bei Kredit- und Anleiheverträgen, verwendet wird. Diese Bestimmung ermöglicht einem Kreditgeber oder Gläubiger die Befugnis, ein Pfandrecht auf...
Entscheidungsdezentralisation
Entscheidungsdezentralisation ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Aufteilung von Entscheidungsbefugnissen und -verantwortlichkeiten in dezentrale Einheiten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beschreibt. Dieser Ansatz ermöglicht es, strategische Entscheidungen effizienter...
demografischer Wandel
Demografischer Wandel - Definition im Kapitalmarkt: Der demografische Wandel ist ein Begriff, der sich auf die systematischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bezieht, die eine Gesellschaft über einen bestimmten Zeitraum erfährt. In...
Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Separatismus in der EU
Der Begriff "Separatismus in der EU" bezieht sich auf das Streben nach Autonomie oder Unabhängigkeit bestimmter Regionen innerhalb der Europäischen Union (EU). Separatismus tritt auf, wenn eine bestimmte Region innerhalb...