Eulerpool Premium

Kontraktkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontraktkurve für Deutschland.

Kontraktkurve Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

Kontraktkurve

Kontraktkurve ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Darstellung des Verlaufs von Kontraktpreisen über die Zeit hinweg zu beschreiben.

Sie ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse und wird oft von Investoren und Händlern genutzt, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen und Handelsstrategien zu entwickeln. Die Kontraktkurve kann in verschiedenen Märkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und auch in der Kryptowährung beobachtet werden. Sie wird normalerweise als grafische Darstellung dargestellt, bei der die Kontraktpreise auf der vertikalen Achse und die Laufzeit der Kontrakte auf der horizontalen Achse abgebildet werden. Durch die Analyse der Kontraktkurve können Investoren die Erwartungen des Marktes in Bezug auf zukünftige Preisbewegungen ableiten. Die Kontraktkurve ist ein wichtiger Indikator für das Angebot und die Nachfrage nach Vermögenswerten oder Anlageklassen. Wenn die Kurve nach oben steigt, deutet dies auf steigende Preise hin, während ein Abfall der Kontraktkurve auf fallende Preise hindeutet. Anhand der Steigung und Form der Kurve können Investoren auch Informationen über die Volatilität und das Risiko des Vermögenswerts ableiten. Die Kontraktkurve wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter wirtschaftliche Indikatoren, politische Ereignisse, Zinssätze, Unternehmensergebnisse und sogar Stimmungsindikatoren. Umfassende Kenntnisse der fundamentalen und technischen Analyse sind daher erforderlich, um die Kontraktkurve erfolgreich zu interpretieren und Handelsentscheidungen zu treffen. In der Kryptowelt kann die Kontraktkurve beispielsweise in Bezug auf Preisfeststellungsmechanismen von Kryptowährungsderivaten wie Bitcoin-Futures oder Optionen verwendet werden. Die Analyse der Kontraktkurve in Kombination mit anderen technischen Indikatoren kann Investoren dabei helfen, die Marktstimmung und mögliche Handelschancen im Kryptomarkt zu verstehen. Insgesamt bietet die Kontraktkurve Investoren wertvolle Einblicke in die Preisentwicklung und das Risiko von Vermögenswerten in verschiedenen Märkten. Eine fundierte Analyse der Kontraktkurve kann Investoren helfen, besser informierte Handelsentscheidungen zu treffen und ihre Investitionsstrategien zu verbessern.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Slovexit

Slovexit - Definition und Erklärung Slovexit ist ein Begriff, der verwendet wird, um den hypothetischen Austritt Sloweniens aus der Europäischen Union zu beschreiben. Wie bei ähnlichen politischen Ereignissen, wie dem Brexit,...

Zinsabschlagsteuer

Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...

Nachfassaktion

Definition des Begriffs "Nachfassaktion": Eine "Nachfassaktion" (auch bekannt als "Follow-on-Aktie" oder "Folgeemission") bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bereits an der Börse gelistete Aktien ausgibt, um Kapital zu...

kalte Progression

Die "kalte Progression" ist ein konzeptioneller Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Einkommensbesteuerung bezieht. Sie stellt eine Verschlechterung der steuerlichen Bedingungen...

Kontingentverteilung

Kontingentverteilung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und beschreibt die Verteilung von Anteilen oder Kontingenten innerhalb eines bestimmten Anlageportfolios. Diese Verteilung kann sich auf verschiedene Arten...

Kapazität

Kapazität im Finanzkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine finanziellen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Es spiegelt die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens wider und ist ein entscheidender...

Ergebnismatrix

Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...

Gewinn

Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn...

natürliche Arbeitslosigkeit

Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen...

enger Sicherungszweck

"Enger Sicherungszweck" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Sicherheitsstellung bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf die gezielte...