Gewinn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinn für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet.
Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn ist somit das Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit und wird in der Regel periodenbezogen ermittelt. Dies kann monatlich, quartalsweise oder jährlich erfolgen. Die Ermittlung des Gewinns erfolgt auf Basis der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Diese enthält alle Erträge und Aufwendungen des Unternehmens und stellt somit eine Bilanzierung des Geschäftsjahres dar. Neben dem reinen Gewinn gibt es weitere Kennzahlen, die aus der GuV abgeleitet werden können, wie beispielsweise der Cashflow oder der EBIT (Earnings before Interest and Taxes). Der Gewinn ist für Investoren ein wichtiger Faktor, um die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen, die hohe Gewinne erwirtschaften, sind in der Regel attraktiver für Investoren, da ein hoher Gewinn auf eine starke Wettbewerbsposition und eine solide finanzielle Situation hinweist. Allerdings ist der Gewinn allein kein ausreichendes Kriterium für eine Investition. Es ist auch wichtig, die Ursachen für den Gewinn zu analysieren und zu bewerten, ob dieser nachhaltig ist oder nur auf temporären Effekten beruht. Als Investor ist es daher ratsam, nicht nur den absoluten Gewinn zu betrachten, sondern auch die Gewinnentwicklung über mehrere Perioden hinweg zu beobachten. Zudem sollten auch andere Faktoren wie die Umsatzentwicklung, die Wettbewerbssituation und die allgemeinen Markteinflüsse in die Bewertung einbezogen werden. Insgesamt ist der Gewinn somit eine zentrale Kennzahl für Investoren, um die finanzielle Situation und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Gewinns und anderer Kennzahlen ist jedoch notwendig, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.Herrschaft
"Herrschaft" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf die Kontrolle und den Einfluss, den eine...
Firmenzusatz
Der Firmenzusatz ist ein wichtiger Bestandteil eines Unternehmensnamens und wird häufig in der Geschäftswelt verwendet, insbesondere in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Er bezieht sich auf den Namenszusatz einer Firma,...
Einrichtelöhne
Definition von "Einrichtelöhne": Die Einrichtelöhne beziehen sich auf eine wichtige Bewertungsmethode im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie werden häufig im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und der Bestimmung ihres...
degressive Abschreibung
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Berechnung der Abschreibung eines Vermögenswertes im Unternehmenssektor. Diese Methode wird häufig in Deutschland angewendet und basiert auf dem Prinzip der steigenden Abschreibungsbeträge über...
Masseverzeichnis
Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...
Veranlagungsteuern
Veranlagungsteuern ist ein Begriff, der im deutschen Steuersystem verwendet wird und sich auf die verschiedenen Arten von Steuern bezieht, die auf Einkommen und Vermögen anfallen. Diese Steuern werden erhoben, um...
Konvent der Europäischen Union
Der Konvent der Europäischen Union ist eine grundlegende Institution im institutionellen Gefüge und Entscheidungsprozess der Europäischen Union (EU). Er wurde geschaffen, um die Grundlagen und wichtigen Reformen des europäischen Integrationsprojekts...
Abschreibungswagniskonto
Abschreibungswagniskonto ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen verwendet wird und speziell mit der Bewertung und Verbuchung von Abschreibungen in Verbindung steht. Es bezieht sich auf ein...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...
Geschäftsreise
Definition: Die Geschäftsreise bezieht sich auf eine Reise, die von einer Geschäftsperson oder einem Unternehmen unternommen wird, um geschäftliche Zwecke zu erfüllen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenswelt und...