elektronisches Verwaltungsdokument (e-VD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Verwaltungsdokument (e-VD) für Deutschland.
Das elektronische Verwaltungsdokument (e-VD) ist ein elektronisches System zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten im Bereich der Kapitalmärkte.
Es dient als digitales Archiv für Finanzinstitute, Anleger und Regulierungsbehörden und ermöglicht effiziente, sichere und transparente Transaktionen im globalen Finanzmarkt. Ein e-VD bietet eine umfassende Lösung für das Management von Dokumenten, wie beispielsweise Verträge, Geschäftsberichte, Handelsabkommen und regulatorische Informationen. Es ermöglicht den schnellen und einfachen Zugriff auf diese Dokumente, unabhängig von Standort und Zeit. Dadurch wird die Effizienz in der Verwaltung und Suche von Informationen verbessert und Risiken minimiert. Das elektronische Verwaltungsdokument basiert auf modernster Technologie, darunter Blockchain und Cloud Computing, um die Sicherheit, Integrität und Authentizität der Informationen zu gewährleisten. Durch den Einsatz von verschlüsselten Datenspeichern und digitalen Signaturen werden sensible Daten geschützt und Manipulationen verhindert. Dies schafft Vertrauen und Verlässlichkeit für alle Beteiligten. Das e-VD ermöglicht auch eine nahtlose Integration mit anderen Systemen, wie Handelsplattformen und Wertpapierabrechnungssystemen. Dadurch können Finanzinstitute und Anleger den gesamten Lebenszyklus von Finanzinstrumenten effizient verwalten, von der Ausgabe über den Handel bis hin zur Abwicklung und Buchführung. Darüber hinaus unterstützt das e-VD die Einhaltung von regulatorischen Vorschriften und erhöht die Transparenz im Finanzmarkt. Durch die automatisierte Verwaltung von Dokumenten und Informationen können Finanzinstitute leichter den Anforderungen von Aufsichtsbehörden gerecht werden und potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren. Insgesamt bietet das elektronische Verwaltungsdokument eine fortschrittliche Lösung für das effiziente und sichere Management von Informationen und Dokumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es ermöglicht eine erhöhte Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit und trägt so zur Verbesserung des globalen Finanzsystems bei. Eulerpool.com, als führende Webseite für Finanzforschung und Finanznachrichten, bietet diese umfassende Definition des elektronischen Verwaltungsdokuments (e-VD) an, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen und ihnen ein fundiertes Verständnis für diese wichtige Technologie zu vermitteln. Informieren Sie sich auf Eulerpool.com über weitere Begriffe und finden Sie alles, was Sie für Ihre Investitionsentscheidungen benötigen.Einsicht
Einsicht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzmärkten verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verständnis und die Analyse der Finanzmärkte, insbesondere auf die Fähigkeit, relevante Informationen...
Splitbuchung
Splitbuchung bezieht sich auf einen Buchungsprozess im Kapitalmarkt, der insbesondere in Aktieninvestitionen angewendet wird. Diese spezielle Buchungsmethode wird verwendet, um den Handel mit Aktien oder anderen handelbaren Wertpapieren aufzuteilen und...
Exportsubvention
Eine Exportsubvention bezieht sich auf finanzielle Anreize oder Unterstützungen, die von Regierungen an Unternehmen vergeben werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Diese Subventionen werden im Allgemeinen...
objektive Unmöglichkeit
Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht. Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich...
Hafteinlage
"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....
Schenkungssteuer
Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...
Hinweise (H)
Hinweise (H) beziehen sich auf Anleitungen, Ratschläge oder Empfehlungen, die von Experten oder Finanzanalysten gegeben werden, um Investoren bei der Entscheidungsfindung an den Kapitalmärkten zu unterstützen. Diese Hinweise sind von...
vollstreckbare Urkunde
Vollstreckbare Urkunde ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig Verwendung findet. Diese rechtliche Vollmacht ermöglicht die effektive Durchsetzung von Forderungen und stellt somit eine bedeutende Schutzmaßnahme für Anleger dar....
Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften
Die "Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften" beziehen sich auf komplexe wirtschaftliche Modelle, die die Entwicklung und Interaktion von Volkswirtschaften analysieren. In solchen Modellen werden die wirtschaftlichen Variablen von Ländern berücksichtigt, die...
steuerlicher Wert
"Steuerlicher Wert" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage in steuerlicher Hinsicht. Während...