Intrapreneurship Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrapreneurship für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Intrapreneurship bezeichnet eine innovative und unternehmerische Arbeitsweise innerhalb eines etablierten Unternehmens.
Intrapreneure sind interne Mitarbeitende, die wie Unternehmer agieren und ihre eigenen Ideen und Projekte vorantreiben, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens zu fördern. Diese Dynamik wird oft als Schlüsselfaktor für die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Organisation betrachtet. Im Gegensatz zu den traditionellen Angestellten, die in einer strikt hierarchischen Struktur arbeiten, zeichnen sich Intrapreneure durch ihre Fähigkeit zur Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft aus. Sie suchen nach neuen Geschäftsmöglichkeiten, verbessern bestehende Prozesse und bringen innovative Ideen in den Organisationen voran. Intrapreneure bieten einen Mehrwert für Unternehmen, indem sie ihre unternehmerischen Fähigkeiten nutzen, um neue Marktchancen zu erkennen und das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen. Sie sind in der Lage, auf effektive Weise Veränderungen umzusetzen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Intrapreneurship fördert die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich an eine sich ständig verändernde Umgebung anzupassen. Die Einführung einer Intrapreneurship-Kultur erfordert ein offenes Organisationsklima, das Kreativität, Teamarbeit, Wissenstransfer und den freien Austausch von Ideen unterstützt. Unternehmen können dies erreichen, indem sie Arbeitsstrukturen flexibler gestalten, Mitarbeitenden Freiräume für Experimente und Fehler geben und Anreize für unternehmerisches Denken setzen. Zusammenfassend ist Intrapreneurship ein Konzept, das auf die Stärkung unternehmerischer Fähigkeiten und die Förderung von Innovation und Wachstum in etablierten Unternehmen abzielt. Es ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre kreativen Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, um das Unternehmen erfolgreich in einer dynamischen Marktumgebung zu positionieren. Wenn Sie mehr über Intrapreneurship und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite auf Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zugeschnitten ist. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen und Analysen, ähnlich wie die bekannten Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Erforschen Sie das umfangreiche Wissen über den Kapitalmarkt und bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Eulerpool.com.dichotomes Merkmal
"Dichotome Merkmale" ist ein Begriff, der oft in statistischen Analysen und wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Variablen oder Eigenschaften in zwei deutlich unterschiedliche Kategorien zu unterteilen. In der Finanzwelt bezieht...
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...
Fertigung
"Fertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf den Prozess der Herstellung oder Produktion von Waren und Produkten bezieht. In...
Cyberspace
Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...
Quotenkartell
Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...
Klassiker
Klassiker ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Investition mit langer Geschichte und nachgewiesenem Erfolg. In der Regel handelt es sich bei einem Klassiker um...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...
neoklassische Verteilungsmodelle
"Neoklassische Verteilungsmodelle" sind ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Theorien zur Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft. Diese Modelle basieren auf neoklassischen Annahmen und Prinzipien und werden...
Weiterleitungskredit
Weiterleitungskredit – Definition und Bedeutung: Ein Weiterleitungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut an eine andere Bank oder ein anderes Finanzinstitut weitergeleitet wird. Dies geschieht...