Bietungsstunde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bietungsstunde für Deutschland.

Bietungsstunde Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Bietungsstunde

"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet.

In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde häufig bei der Emission von Wertpapieren oder der Vergabe von Krediten Anwendung. Während der Bietungsstunde haben potenzielle Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote für die betreffenden Wertpapiere oder Finanzinstrumente abzugeben. Dies geschieht üblicherweise auf elektronischem Wege über spezialisierte Plattformen oder über Finanzintermediäre, die als Vermittler zwischen den Investoren und den Emittenten oder Kreditgebern fungieren. Die Bietungsstunde spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung für Wertpapiere oder Kredite. Während dieses Zeitfensters haben Investoren die Möglichkeit, ihre Gebote auf der Grundlage ihres Risikoprofils, ihrer finanziellen Möglichkeiten und ihrer Renditeerwartungen abzugeben. Je nach Art des Wertpapiers oder Kredits kann die Bietungsstunde sehr kurz oder auch mehrere Tage dauern. In Bezug auf Kreditvergaben ist die Bietungsstunde besonders relevant für institutionelle Investoren, die in den Kreditmarkt eintreten möchten. Während dieser Zeit können sie ihre Gebote für Kredite abgeben, wobei der Zinssatz und andere Bedingungen variieren können. Durch die Bietungsstunde wird der Kreditgeber in die Lage versetzt, verschiedene Angebote sorgfältig zu prüfen und das für seine Anforderungen am besten geeignete Angebot auszuwählen. Die Bietungsstunde ist auch ein wichtiges Instrument für die Preissetzung bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Während dieses Zeitfensters haben potenzielle Anleger die Möglichkeit, ihre Gebote für den Kauf dieser Wertpapiere abzugeben. Dies ermöglicht den Emittenten, den optimalen Preis zu ermitteln, der ihre Kapitalbeschaffungsziele erfüllt und gleichzeitig das Interesse potenzieller Investoren geweckt. Abschließend lässt sich sagen, dass die Bietungsstunde im Rahmen der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle bei der Preisfindung und der Kapitalbeschaffung spielt. Investoren und Emittenten nutzen diese Zeitspanne, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und eine effiziente Preisbildung zu gewährleisten. Durch die Bietungsstunde können Investoren und Emittenten durch den Wettbewerb auf dem Markt von fairen Bedingungen profitieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierte Informationen stützen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Gemeingebrauch

Definition von "Gemeingebrauch": Der Begriff "Gemeingebrauch" bezieht sich auf die allgemeine Nutzung oder das allgemeine Recht, bestimmte Güter oder Ressourcen zu nutzen, die im Besitz der Allgemeinheit oder der Öffentlichkeit stehen....

nicht abtretbarer Darlehensvertrag

"Nicht abtretbarer Darlehensvertrag" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Kreditvertrag, bei dem die Abtretung der Vertragsrechte und -pflichten...

Re-Export-Kontrolle

Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Betriebsgefahr

Betriebsgefahr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Betriebsgefahr ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko eines potenziellen finanziellen Verlusts im Zusammenhang mit Investitionen zu...

Devisenmarktintervention

Devisenmarktintervention ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Devisenhandel, Verwendung findet. Eine Devisenmarktintervention bezieht sich auf Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um in den...

Leihe

Leihe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Fremdkapitalinstrumente wie Anleihen und Darlehen. In diesem Kontext bezieht sich Leihe auf eine...

Bestandsmasse

Bestandsmasse bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Vorräte, Anlagen, Immobilien, geistiges...

internationale Ordnungspolitik

Internationale Ordnungspolitik ist eine Disziplin der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der Gestaltung und Regulierung der globalen Wirtschafts- und Finanzsysteme befasst. Sie beschäftigt sich mit den politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen,...

Deutsche Börse AG

Deutsche Börse AG ist eine führende deutsche Finanzmarktplattform, die den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht. Als eine der größten Börsen weltweit bietet die Deutsche Börse AG eine...