Leihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leihe für Deutschland.

Leihe Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Leihe

Leihe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Fremdkapitalinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

In diesem Kontext bezieht sich Leihe auf eine Transaktion, bei der ein Vermögenswert vorübergehend von einem Verleiher an einen Entleiher übertragen wird, der sich verpflichtet, den Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben oder einen gleichwertigen Ersatz zu liefern. Leihe ist eine häufig genutzte Methode, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken oder spezifische Anlagestrategien umzusetzen. In der Praxis kann Leihe für verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder sogar Kryptowährungen genutzt werden. Der Leiheprozess umfasst in der Regel drei Hauptbeteiligte: den Verleiher, den Entleiher und den Leiheagenten oder -broker, der die Transaktionen erleichtert. Der Verleiher leiht den Vermögenswert aus und erhält eine Gebühr, die als Leihgebühr bezeichnet wird. Diese Gebühr kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise der Nachfrage nach dem Vermögenswert, der Höhe des Leihevolumens und der Dauer der Leihe. Der Entleiher nutzt den Vermögenswert für einen festgelegten Zeitraum und stimmt zu, den Vermögenswert am Ende der Leihe zurückzugeben. Leihe bietet verschiedene Vorteile für beide Seiten. Der Verleiher kann durch die Leihgebühr zusätzliche Einnahmen generieren und gleichzeitig den Vermögenswert weiterhin besitzen, um beispielsweise Dividenden oder andere Kapitalerträge zu erhalten. Der Entleiher kann von der kurzfristigen Nutzung des Vermögenswerts profitieren, um spezifische Anlagestrategien zu verfolgen, wie beispielsweise Leerverkäufe oder Absicherungen. Es gibt jedoch auch Risiken und potenzielle Nachteile im Zusammenhang mit Leihe. Zum einen besteht das Risiko, dass der Entleiher den Vermögenswert nicht zurückgibt oder den Wert des Vermögenswerts während der Leihe mindert. Dies kann zu Verlusten für den Verleiher führen. Um dieses Risiko zu mindern, werden in der Regel Sicherheiten wie Bargeld oder andere Vermögenswerte als Garantie für die Leihe vereinbart. Insgesamt ist Leihe eine wichtige und weit verbreitete Methode in den Kapitalmärkten, um Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen oder spezifische Anlagestrategien umzusetzen. Durch die Leihgebühr und die Nutzung von Vermögenswerten können sowohl Verleiher als auch Entleiher von dieser Transaktionsart profitieren. Bei der Durchführung von Leihe ist es jedoch wichtig, die potenziellen Risiken zu beachten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und aktualisierte Glossar/ Lexikon, das alle wichtigen Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Leihe, enthält. Unser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzprofis, um ihre Kenntnisse zu erweitern und beim Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen. Das Glossar ist intuitiv zu navigieren und enthält SEO-optimierte Inhalte, um Ihnen relevante und präzise Informationen zu liefern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf Eulerpool.com vorbei zu schauen und unser umfangreiches Glossar zu nutzen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

Basispunkte

Basispunkte (abgekürzt oft als „bp“) sind eine wichtige Größe in der Finanzwelt und dienen zur Messung von Veränderungen in Zinsen und Renditen. Ein Basispunkt bezeichnet dabei ein Hundertstel Prozent, also...

Paneldatenmodell mit fixen Effekten

Paneldatenmodell mit fixen Effekten ist ein statistisches und ökonometrisches Modell, das zur Analyse von Paneldaten verwendet wird. Paneldaten bestehen aus Beobachtungen über mehrere Einheiten (wie Unternehmen oder Länder) über einen...

Schlüsselbild

Schlüsselbild ist ein Fachbegriff aus der Analyse von Anlageportfolios, der auch als "Portfolio Visualisierung" bekannt ist. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungswerkzeug, das verwendet wird, um die wichtigsten Kennzahlen...

Ausbeutungsmissbrauch

Ausbeutungsmissbrauch beschreibt eine illegitime Praxis, bei der ein Investor oder ein Unternehmen missbräuchlich von den Ressourcen oder der Arbeitskraft einer Person oder eines Unternehmens profitiert. Dieser Begriff findet vor allem...

Einheit

Einheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich "Einheit" auf eine Messgröße oder eine...

Joint Implementation

Gemeinsame Umsetzung (Joint Implementation) ist ein Mechanismus des Kyoto-Protokolls, der es den Ländern ermöglicht, ihre Verpflichtungen zur Emissionsreduktion durch Zusammenarbeit und Projekte in anderen Vertragsstaaten zu erfüllen. Es ist einer...

Hausman-Spezifikationstest für Random-Effects-Modell

Definition: Der Hausman-Spezifikationstest für das Random-Effects-Modell, auch bekannt als Hausman-Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung der Konsistenz und Effizienz von Schätzungen in Modellen mit zufälligen Effekten. Dieser Test ist...

Zentralregulierungsgeschäft

Das Zentralregulierungsgeschäft ist ein bedeutender Bestandteil des Finanzsystems und bezieht sich auf die zentrale Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Finanzmärkten. Es ist ein Prozess, bei dem eine zentrale Stelle, normalerweise...