Eulerpool Premium

Abstimmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abstimmung für Deutschland.

Abstimmung Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Abstimmung

Die Abstimmung ist ein Prozess, bei dem Aktionäre oder Gläubiger einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben und somit Einfluss auf wichtige unternehmerische Entscheidungen zu nehmen.

Sie ist ein grundlegender Bestandteil der Rechte und Pflichten von Kapitalmarktteilnehmern, um ihre Interessen zu schützen und die Governance-Struktur von Unternehmen mit zu gestalten. Während einer Abstimmung werden verschiedene Themen behandelt, einschließlich der Genehmigung von strategischen Richtungsänderungen, Fusionen und Übernahmen, Dividendenausschüttungen, Vergütungspläne für Führungskräfte und Auswahl von Unternehmensprüfern. Die Abstimmungen können auf Hauptversammlungen oder in schriftlicher Form abgehalten werden. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Organ für die Abstimmung von Aktiengesellschaften. Hier haben Aktionäre die Möglichkeit, ihre Stimme persönlich oder durch Vollmacht abzugeben. Im Vorfeld der Hauptversammlung erhalten Aktionäre Informationen zu den Abstimmungsschwerpunkten in Form eines sogenannten Abstimmungshefts. Abstimmungen können entweder mit einfacher Mehrheit oder qualifizierter Mehrheit entschieden werden. Eine einfache Mehrheit bedeutet, dass mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen für einen Beschluss stimmen muss, um angenommen zu werden. Bei einer qualifizierten Mehrheit sind dagegen höhere Zustimmungsschwellen erforderlich, beispielsweise zwei Drittel oder drei Viertel der abgegebenen Stimmen. Nach einer Abstimmung werden die Ergebnisse normalerweise in Form eines Beschlussprotokolls festgehalten. Dieses Protokoll informiert die Aktionäre über die Abstimmungsergebnisse und ermöglicht es ihnen, die getroffenen Entscheidungen besser zu verstehen. Die Abstimmung spielt eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung von Aktionärsrechten und der Gewährleistung von Transparenz und Mitsprachemöglichkeiten. Sie ermöglicht es den Kapitalmarktteilnehmern, ihren Beitrag zur Unternehmenssteuerung zu leisten und so letztendlich das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Als Anleger ist es wichtig, die Abstimmungsrechte in Verbindung mit Ihren Aktien oder Anleihen zu verstehen und aktiv an Abstimmungen teilzunehmen. Durch die Ausübung Ihrer Stimme können Sie Ihre Interessen vertreten und maßgeblich zur Entwicklung und Governance des Unternehmens beitragen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern den Zugriff auf umfassende Informationen zu Abstimmungsthemen sowie auf aktuelle Nachrichten, Analysen und Kommentare zu den globalen Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Anleger, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen zu informieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Mehraufwendungen

"Mehraufwendungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet zusätzliche Ausgaben, die über die gewöhnlichen Aufwendungen hinausgehen. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf erhöhte Kosten und...

Aktienpaket

Ein Aktienpaket ist eine Sammlung von Aktien, die von einem Investor gehalten werden. Es kann aus verschiedenen Gründen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel zur Diversifizierung eines Portfolios, zur Übernahme eines...

Stadtverkehr

Stadtverkehr ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts häufig verwendet wird und sich auf den Handel mit Wertpapieren innerhalb einer bestimmten Stadt bezieht, insbesondere in Bezug auf Aktien und...

Kostenbudget

Kostenbudget ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Finanzierung von Projekten oder Investitionen geht. Es bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die für bestimmte...

Shapley-Wert

Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....

Funktionsträger

Funktionsträger ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Instanz oder Organisation zu bezeichnen, die eine bestimmte Funktion oder Rolle innehat. In erster Linie wird...

Pretty Good Privacy

“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...

hedonische Methode

Die hedonische Methode ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Preise von Gütern oder Dienstleistungen basierend auf ihren attributiven Merkmalen. Sie wird hauptsächlich in der Immobilien- und Automobilindustrie verwendet, um...

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...

PCS

PCS (Precision Capital Structure) steht für ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapitalstruktur präzise zu verwalten und zu optimieren. Es bezieht sich auf die sorgfältige Konstruktion einer Mischung aus...