Pretty Good Privacy Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pretty Good Privacy für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht.
PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das hauptsächlich für die E-Mail-Kommunikation verwendet wird. Es basiert auf dem Prinzip der asymmetrischen Kryptographie, bei der ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet wird und nur der entsprechende private Schlüssel zur Entschlüsselung benötigt wird. PGP ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Verschlüsselungslösungen und wird von Millionen von Nutzern weltweit eingesetzt. Es bietet einen starken Schutz vor unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Daten und kann sowohl für persönliche als auch geschäftliche Kommunikation verwendet werden. Das PGP-System verwendet einen mathematischen Algorithmus, um sichere Schlüsselpaare zu generieren, bestehend aus einem öffentlichen Schlüssel, der frei verteilt werden kann, und einem privaten Schlüssel, der geheim gehalten werden sollte. Die Verschlüsselung erfolgt auf dem Sendergerät mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers und kann nur mit dem entsprechenden privaten Schlüssel des Empfängers entschlüsselt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur der beabsichtigte Empfänger die Nachricht lesen kann. PGP bietet auch die Möglichkeit zur digitalen Signatur. Dies ermöglicht es dem Absender, seine Identität zu bestätigen und die Integrität der Nachricht zu gewährleisten. Die digitale Signatur wird mit dem privaten Schlüssel des Absenders erstellt und kann mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nachricht authentisch ist und nicht manipuliert wurde. Um das PGP-System zu verwenden, müssen die Benutzer über entsprechende Software verfügen, die PGP unterstützt. Es gibt eine Vielzahl von PGP-Implementierungen für verschiedene Betriebssysteme und Plattformen. Zu den bekanntesten gehören GnuPG (GNU Privacy Guard) und die kommerzielle Variante Symantec PGP. Insgesamt bietet PGP ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz für die Kommunikation in den Kapitalmärkten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um vertrauliche Informationen zu schützen und sich vor unerwünschtem Zugriff zu schützen. Mit PGP können Investoren sicherer kommunizieren und ihre Daten vor potenziellen Bedrohungen, wie z.B. Datendiebstahl oder Cyberangriffen, schützen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten spielt eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Ressourcen für Investoren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars/ Lexikons auf eulerpool.com können Investoren leicht auf wichtige und präzise Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zugreifen, wie zum Beispiel die Definition von "Pretty Good Privacy", um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.vereinbarte Entgelte
"Vereinbarte Entgelte" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die vereinbarte Vergütung oder Gebühren bezieht, die zwischen einer Partei, beispielsweise einem Anleger...
Programmtiefe
Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...
Paralleleffekt
Paralleleffekt: Der Paralleleffekt ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Auswirkungen von verschiedenen Ereignissen oder Bedingungen auf verschiedene Anlageklassen beschreibt. Es bezieht sich auf die Situation, in der zwei oder...
Materiallogistik
Materiallogistik ist ein wichtiger Begriff, der sich auf die effiziente Verwaltung und Steuerung von Materialflüssen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Es beinhaltet die Planung, Beschaffung, Lagerung und den Transport von Materialien,...
Input-Output-Tabellen
Input-Output-Tabellen sind im Bereich der Wirtschaftsanalyse und des Finanzmanagements weit verbreitete Instrumente zur Messung der wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Tabellen bieten eine detaillierte Darstellung der Input-Output-Beziehungen zwischen verschiedenen...
Verfalltag
Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...
Gilbreth
Der Begriff "Gilbreth" ist eine Methode zur Messung und Analyse von Bewegungen in Arbeitsabläufen. Es basiert auf der Gilbreth-Technik, die von den Pionieringenieuren Frank B. Gilbreth und Lillian M. Gilbreth...
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Die "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die Elemente sowohl einer Aktiengesellschaft (AG) als auch einer Kommanditgesellschaft (KG) vereint. Dieser Unternehmensaufbau ist vor allem in Deutschland...
Social Man
Der Begriff "Social Man" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Gruppe von Anlegern, die ihre Anlageentscheidungen basierend auf sozialen und ethischen Faktoren treffen. Diese Anleger betrachten nicht nur...
Karriereplanung
Karriereplanung beschreibt den systematischen und zielgerichteten Prozess der Entwicklung eines individuellen Karrierewegs. Sie umfasst die Identifizierung persönlicher Ziele, die Evaluation vorhandener Fähigkeiten und Interessen, die Auswahl geeigneter Entwicklungsmöglichkeiten und die...