AKE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AKE für Deutschland.

AKE Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

AKE

AKE ist die Abkürzung für "Absolute Kurzfristige Expandierung" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Wertpapiermarkt.

Diese Strategie beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Aktien, Anleihen oder derivativen Instrumenten, mit dem Ziel, von kurzfristigen Marktschwankungen zu profitieren. Bei AKE geht es darum, kurzfristig auf Preisänderungen zu reagieren und Gewinne zu erzielen, indem man Wertpapiere zu einem niedrigen Preis kauft und sie zu einem höheren Preis verkauft. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass der Preis eines Wertpapiers in kurzen Zeiträumen Schwankungen unterliegt und dass diese Preisschwankungen vorhersehbar sind. AKE erfordert eine schnelle Reaktion und ein tiefes Verständnis des Marktes. Es ist wichtig, dass Anleger die Märkte genau beobachten und Informationen über verschiedene Unternehmen und Wertpapiere sammeln, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Technische Analysewerkzeuge, wie etwa Charts und Indikatoren, können verwendet werden, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Es gibt verschiedene Ansätze zur Umsetzung der AKE-Strategie. Ein Ansatz besteht darin, aufgrund von kurzfristigen Preisschwankungen und Handelsvolumina zu handeln. Ein anderer Ansatz beinhaltet die Identifizierung von Unternehmensereignissen, wie z.B. Quartalsberichten oder Übernahmeangeboten, die zu kurzfristigen Preisschwankungen führen könnten. AKE wird von erfahrenen und risikobereiten Anlegern eingesetzt, die bereit sind, schnelle Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass AKE ein risikoreicher Ansatz ist und zu Verlusten führen kann, wenn die Marktbedingungen sich plötzlich ändern oder der Anleger nicht in der Lage ist, rechtzeitig zu handeln. Im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich AKE, um Investoren bei ihrer Forschung und Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Glossary/lexicon für Investoren ist darauf ausgerichtet, detaillierte, genaue und leicht verständliche Definitionen bereitzustellen, um eine solide Wissensgrundlage zu schaffen und Anlegern zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugriff auf eine breite Palette hochwertiger Informationen und Ressourcen, die sie bei ihrer Anlagestrategie unterstützen. Von grundlegenden Definitionen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten und Techniken - unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für jeden Investor, unabhängig von seinem Erfahrungsstand. Suchen Sie nicht weiter nach einem umfassenden Glossar für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com und erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusive Sammlung von Begriffen und Definitionen. Unsere Website bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um finanziell fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten zu maximieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kapitalverlust

Kapitalverlust bezieht sich auf einen Rückgang des Marktwerts einer Investition oder eines Vermögenswerts, der zu einem Verlust für den Investor führt. Es ist ein wichtiger Begriff, den jeder Investor verstehen...

Debt-Equity Ratio

Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital. Es ist ein wichtiger...

Wirtschaftsförderinstitute

Wirtschaftsförderinstitute sind staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die die wirtschaftliche Entwicklung und Förderung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land unterstützen. Ihre Aufgabe besteht darin, Investitionen anzuziehen, Unternehmen bei der...

Äquivalente

Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen. Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft...

International Investment Position (IIP)

Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...

Sachgründung

Eine Sachgründung, auch als "Sacheinlage" bezeichnet, bezieht sich auf eine spezielle Form der Kapitalbeschaffung bei der Gründung eines Unternehmens. Bei dieser Methode bringen die Gründer nicht nur Bargeld als Eigenkapital...

Empfang erklärt

"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...

Wiederkaufsrecht

Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...

Maßkorrelation

Maßkorrelation, auch als Koeffizient der partiellen Korrelation bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzindustrie verwendet wird, um die Stärke und Richtung der Abhängigkeit zwischen zwei Variablen zu quantifizieren,...

bilaterale Hilfe

"Bilaterale Hilfe" ist ein Begriff aus der internationalen Finanzwelt und bezieht sich auf eine Form der Finanzierung oder Unterstützung, die zwischen zwei Ländern vereinbart wird. In der Regel handelt es...