negativer Geschäfts- oder Firmenwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff negativer Geschäfts- oder Firmenwert für Deutschland.

negativer Geschäfts- oder Firmenwert Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Подписка за 2 € / месяц

negativer Geschäfts- oder Firmenwert

Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist.

Dies tritt auf, wenn der Wert der identifizierbaren Vermögenswerte eines Unternehmens und ihrer erwarteten zukünftigen Erträge geringer ist als der von den Eigenkapitalgebern investierte Betrag, einschließlich des Wertes der noch nicht erfassten immateriellen Vermögenswerte wie Marken und Patente. Die Entstehung eines negativen Geschäfts- oder Firmenwertes kann verschiedene Ursachen haben. Dies kann zum Beispiel auf eine Verschlechterung der Geschäftsaussichten des Unternehmens, erhöhte Wettbewerbsintensität, einen starken Rückgang der erwarteten zukünftigen Erträge oder eine Kombination dieser Faktoren zurückzuführen sein. Ein negativer Geschäfts- oder Firmenwert hat erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzen und den Marktwert des Unternehmens. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen überbewertet ist und Schwierigkeiten hat, Kapital zu beschaffen oder Kredite zu erhalten. Es kann auch den Ruf des Unternehmens beeinträchtigen und das Vertrauen von Investoren und Gläubigern untergraben. Die Identifizierung eines negativen Geschäfts- oder Firmenwertes ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung eines Unternehmens und der Bestimmung seiner finanziellen Gesundheit. Die Analyse des negativen Geschäfts- oder Firmenwertes erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie der operativen Leistung des Unternehmens, seiner Wettbewerbsposition, der Nachhaltigkeit seiner Erträge und der Fähigkeit des Managements, geeignete Maßnahmen zur Umkehrung dieser Situation zu ergreifen. Insgesamt kann ein negativer Geschäfts- oder Firmenwert ein Warnsignal für potenzielle Investoren und Gläubiger sein und darauf hinweisen, dass das Unternehmen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist. Es erfordert eine sorgfältige Analyse und ein tiefes Verständnis der Faktoren, die zu diesem negativen Wert geführt haben, um angemessene Maßnahmen zur Stabilisierung und Verbesserung der finanziellen Situation des Unternehmens zu ergreifen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Liquiditätsquote

Die Liquiditätsquote ist eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Liquidität eines Unternehmens. Auf Deutsch auch als Liquiditätsgrad oder Liquiditätskennzahl bezeichnet, gibt sie Auskunft darüber, in welchem Maße ein Unternehmen...

Formatieren

Formatieren ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Daten für die Darstellung oder Analyse in verschiedenen Anwendungen und Systemen. Es...

Lebenslage

Definition von "Lebenslage": In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Lebenslage" auf die individuelle finanzielle Situation einer Person oder eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Lebenslage kann als eine Momentaufnahme...

Zollverfahren

Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...

Kostenwert

Kostenwert, auch als "Cost Value" bekannt, ist ein finanztechnischer Begriff, der den Wert einer Anlage oder eines Portfolios auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig im...

Lohnsteuer

Lohnsteuer (income tax) ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Arbeitnehmern erhoben wird. Dieses Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Arbeitseinkommen, Pensionen, Renten oder Arbeitslosenunterstützung. Die Höhe der...

Schleichbezug

Definition von "Schleichbezug": Schleichbezug ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Handelspraktik bezieht. Beim Schleichbezug handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, wie zum...

effiziente Produktion

Die effiziente Produktion ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Bereich der industriellen Produktion, angewendet wird. Es bezieht sich auf den Einsatz von Ressourcen auf eine...

Umtauschverhältnis

Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...

Party-Verkauf

Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft...