mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung für Deutschland.

mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Подписка за 2 € / месяц

mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung

"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird.

Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Betriebsunterbrechungen aufgrund von Brandschäden entstehen können. Diese Art der Versicherung ist darauf ausgerichtet, Unternehmen und Organisationen finanziell abzusichern, wenn ein Brandfall zu einer vorübergehenden Verringerung oder gar Einstellung der Geschäftstätigkeit führt. Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherungen decken in erster Linie den Einkommensausfall und die mit der Wiederherstellung des Betriebs verbundenen Kosten ab. Die Versicherungspolice kann verschiedene Aspekte abdecken, darunter: 1. Estimierter Gewinnverlust: Die mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung berücksichtigt den voraussichtlichen Gewinnverlust, der während der Betriebsunterbrechung entstehen kann. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise historische Geschäftsergebnisse und der erwartete Zeitraum für die Wiederherstellung des Betriebs. 2. Zusätzliche Kosten: Wenn ein Brand zu Betriebsunterbrechungen führt, können zusätzliche Kosten für die Wiederherstellung des Betriebs entstehen. Diese können beispielsweise Mietkosten für Ersatzräumlichkeiten, Personalkosten für die Wiederherstellung des Betriebs oder Kosten für die Beschaffung von Ersatzgeräten umfassen. Die mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung kann diese zusätzlichen Kosten abdecken. 3. Verluste durch Weiterverarbeitung: Unternehmen, die unverarbeitete Materialien lagern oder Produktionsprozesse durchführen, können auch Verluste aufgrund der Unterbrechung dieser Weiterverarbeitung erleiden. Die Versicherung kann auch diesen spezifischen Schaden abdecken. Die "mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine wichtige Absicherung für Unternehmen, die vor den finanziellen Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen aufgrund von Bränden geschützt sein möchten. Es ist ratsam, dass Unternehmen diese Versicherung in Betracht ziehen, um im Ernstfall keine erheblichen finanziellen Einbußen zu erleiden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war. Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem...

Displacement-Effekt

Der Displacement-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Nachfrage nach einem bestimmten Finanzinstrument durch die Einführung eines ähnlichen, aber konkurrenzfähigeren Instruments verringert wird. Dieser Effekt tritt häufig in...

Ausbildung

"Ausbildung" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanz- und Investmentsphäre weit verbreitet ist. Eine Ausbildung bezieht sich auf das formelle Bildungsprogramm, das eine Person durchläuft, um die erforderlichen Fähigkeiten...

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...

Notdienst

Der Begriff "Notdienst" ist eine Bezeichnung für einen speziellen Service, der in verschiedenen Wirtschaftszweigen, einschließlich des Kapitalmarkts, angeboten wird. Im Finanzkontext bezieht sich Notdienst auf eine Dienstleistung oder einen Mechanismus,...

Monotonie

Die Monotonie ist ein Begriff, der sich auf die Beschaffenheit und Entwicklung von Finanzmärkten bezieht. Sie bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Markt über einen längeren Zeitraum hinweg in...

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

episodenbegleitende Dienstleistung

Definition: Episodenbegleitende Dienstleistung refers to the provision of ancillary services that support various stages of capital market activities. This term specifically emphasizes the ongoing and continuous nature of the services...

Bewegungsstudie

Bewegungsstudie – Definition und Technische Analyse Eine Bewegungsstudie ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Untersuchung des Preisverhaltens von Finanzinstrumenten, insbesondere von Aktien,...

IMFC

IMFC (Internationales Währungs- und Finanzkomitee) ist ein einflussreiches Gremium, das die Politik und Finanzierung des weltweiten Währungs- und Finanzsystems lenkt. Es wurde 1974 gegründet und fungiert als Entscheidungsgremium des Internationalen...