International Chamber of Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Chamber of Commerce für Deutschland.

International Chamber of Commerce Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Подписка за 2 € / месяц

International Chamber of Commerce

Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und Unternehmer auf globaler Ebene darstellt.

Die ICC besteht aus Tausenden von Mitgliedsunternehmen in über 130 Ländern und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Förderung von Regeln, Normen und Richtlinien für den internationalen Handel. Die Hauptaufgabe der ICC besteht darin, Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen des internationalen Handels zu unterstützen und ein Umfeld zu schaffen, das auf Fairness, Transparenz und regulatorische Harmonisierung abzielt. Die Organisation trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen Unternehmen und Nationen zu stärken und setzt sich aktiv für den Abbau von Handelsbarrieren und den Schutz geistigen Eigentums ein. Die ICC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Schlichtung von Handelsstreitigkeiten durch ihr International Court of Arbitration. Dieses Schiedsgericht bietet den Unternehmen eine alternative und neutralere Lösung zur Beilegung von Streitigkeiten im Vergleich zu nationalen Gerichten. Die Entscheidungen des Internationalen Schiedsgerichts werden von vielen Ländern weltweit anerkannt und erzwungen, was für die Gewährleistung eines gerechten und effizienten Handelsumfelds von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus hat die ICC eine umfangreiche Sammlung von internationalen Handelsregeln und -methoden entwickelt, die als "Incoterms" bekannt sind. Diese Regeln beschreiben die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel und schaffen eine einheitliche Grundlage für den Handel in verschiedenen Ländern und Regionen. Als weltweit anerkannte Organisation ist die ICC eine wichtige Referenz für Regierungen, Unternehmen und Investoren in Bezug auf internationale Handelsfragen. Die Mitgliedschaft bei der ICC bietet Unternehmen Zugang zu einem globalen Netzwerk von Fachleuten, Geschäftsmöglichkeiten und dem Austausch bewährter Verfahren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Gehaltspfändung

Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...

Transformationsausgaben

Titel: Transformationsausgaben - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Transformationsausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um seine...

Insolvenzberater

In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...

Ausfuhrrestriktion

Ausfuhrrestriktion (auch als Exportbeschränkung bekannt) bezieht sich auf politische oder gesetzliche Beschränkungen, die von Regierungen oder internationalen Organisationen auferlegt werden, um bestimmte Güter oder Dienstleistungen aus einem Land zu exportieren....

Böhm-Bawerk

"Böhm-Bawerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Wirtschaftstheorie weit verbreitet ist. Benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Eugen Böhm von Bawerk, bezieht sich dieser Begriff...

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird....

Ellsberg-Paradoxon

Das Ellsberg-Paradoxon ist ein Konzept, das von Daniel Ellsberg, einem amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde, um das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen zu untersuchen. Es stellt eine wichtige...

Nettokreditbetrag

Der Begriff "Nettokreditbetrag" bezieht sich auf den Netto- oder Nettowert eines Kredits, der einem Kreditnehmer von einem Kreditgeber gewährt wird. Es handelt sich um den effektiven Betrag des Darlehens, abzüglich...

Erfinderrecht

Erfinderrecht bezieht sich auf die Rechte eines Erfinders in Bezug auf seine oder ihre Erfindung. Es ist ein rechtlicher Begriff, der die verschiedenen Aspekte des geistigen Eigentums eines Erfinders schützt...

Geschäftsführergehalt

Das Geschäftsführergehalt bezieht sich auf die Vergütung, die einem Geschäftsführer für die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens gewährt wird. Als eine der zentralen Komponenten für die Vergütung des Geschäftsführers setzt...