Anrechnungszeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anrechnungszeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden.
Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden durch bestimmte Ereignisse oder Situationen erworben, die dazu beitragen, die Sozialversicherungsbeiträge einer Person zu vervollständigen. Dabei handelt es sich um Zeiten, in denen ein Versicherungsschutz gemäß der deutschen Rentenversicherung besteht, aber keine Beiträge gezahlt werden. Ein Beispiel für Anrechnungszeiten sind Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld. Während dieser Zeit wird der Versicherungsverlauf fortgeschrieben, was bedeutet, dass die Rentenbeitragszeiten aufrechterhalten werden, obwohl keine direkten Beiträge gezahlt werden. Weitere Arten von Anrechnungszeiten sind beispielsweise Zeiten des Bezugs von Krankengeld, Übergangsgeld, Versorgungsausgleich oder Elternzeit. Auch Zeiten der Kindererziehung können als Anrechnungszeiten berücksichtigt werden. Die Anrechnungszeiten werden bei der Berechnung der Rentenhöhe berücksichtigt. Je länger die Anrechnungszeiten einer Person sind, desto höher kann ihr Rentenanspruch sein. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Anrechnungszeiten berücksichtigt werden können. Dazu gehört beispielsweise, dass eine Mindestversicherungszeit erreicht wurde oder dass ein bestimmter Prozentsatz der Pflichtbeitragszeit bereits erfüllt ist. Insgesamt sind Anrechnungszeiten ein wichtiger Aspekt der deutschen Rentenversicherung und haben einen direkten Einfluss auf die Höhe der Rentenansprüche einer Person. Es ist daher ratsam, sich über seine individuellen Anrechnungszeiten und deren Bedeutung im Rahmen der Rentenversicherung zu informieren.Risikoeinstufung
Die Risikoeinstufung in der Finanzwelt bezeichnet eine Bewertung des Risikos, das mit einem bestimmten Anlageinstrument oder einem bestimmten Markt verbunden ist. Investoren nutzen diese Bewertungen, um Entscheidungen über ihre Investitionen...
UN
Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...
Skontroführer
Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...
Granger-Kausalität
Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...
aufwandsungleiche Kosten
Aufwandsungleiche Kosten, auch bekannt als Asymmetrische Kostenverteilung oder Unsymmetrische Kostenstruktur, bezieht sich auf die Situation, in der die Kosten für bestimmte Transaktionen oder Geschäftsaktivitäten ungleichmäßig zwischen den Parteien verteilt sind....
Itemselektion
Itemselektion ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Wertpapieren für eine Anlagestrategie oder ein Portfolio zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...
Abwicklungskredit
Definition of "Abwicklungskredit" Ein Abwicklungskredit ist eine Art von Kredit, der üblicherweise von Banken oder Finanzinstitutionen bereitgestellt wird, um die Durchführung von Abwicklungsprozessen zu finanzieren. Der Begriff "Abwicklung" bezieht sich hierbei...
Schadenfreiheitsklassen
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein Bewertungssystem in der Versicherungsbranche, das den individuellen Schadenverlauf eines Versicherungsnehmers berücksichtigt. Diese Klassen werden insbesondere bei Kfz-Versicherungen angewendet, um das Prämienniveau für das jeweilige Fahrzeug...
stetiges Merkmal
Stetiges Merkmal Das "stetige Merkmal" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Eigenschaft oder Variable zu beschreiben, die kontinuierlich in einem gegebenen Kontext gemessen oder beobachtet...
Risikosteuerung
Die Risikosteuerung oder auch Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und das Management von Risiken, um die Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Es handelt sich dabei um einen integralen Bestandteil des...