begrenzt-rationale Erwartungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begrenzt-rationale Erwartungen für Deutschland.

begrenzt-rationale Erwartungen Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

begrenzt-rationale Erwartungen

Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst.

Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage sind, alle verfügbaren Informationen zu verarbeiten oder optimale Entscheidungen zu treffen. Stattdessen neigen sie dazu, begrenzt-rationale Erwartungen zu entwickeln, bei denen sie ihre Entscheidungen auf begrenzte Informationen oder vereinfachte Modelle stützen. Investoren, insbesondere in den Kapitalmärkten, stehen vor zahlreichen Herausforderungen bei der Vorhersage von zukünftigen Renditen und Risiken. Tatsächlich sind die Finanzmärkte durch Unsicherheit und Unvollständigkeit der Informationen gekennzeichnet, was zu begrenzt- rationalen Erwartungen führt. Diese begrenzt- rationalen Erwartungen basieren auf bestimmten Annahmen und Verhaltensweisen, die sich von den Vorstellungen der völlig rationalen Investoren unterscheiden. Die begrenzt- rationalen Erwartungen nehmen an, dass Investoren nicht immer in der Lage sind, alle verfügbaren Informationen zu erfassen oder zu analysieren. Stattdessen greifen Investoren auf vereinfachte Entscheidungsregeln oder Modelle zurück, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese werden als Heuristiken bezeichnet und dienen als mentale Abkürzungen oder Faustregeln, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen. Darüber hinaus berücksichtigen begrenzt- rationale Erwartungen auch den Einfluss von psychologischen Faktoren auf die Anlageentscheidungen der Investoren. Emotionen wie Angst, Gier und Überoptimismus können das Verhalten der Anleger erheblich beeinflussen, was zu irrationalen Entscheidungen führen kann. Insgesamt spielen begrenzt-rationale Erwartungen eine entscheidende Rolle bei der Erklärung von Marktanomalien und Verhaltensschwächen, die in den Kapitalmärkten beobachtet werden. Sie helfen uns zu verstehen, warum Preise von Finanzanlagen manchmal von den fundamentalen Werten abweichen und warum sich Investoren oft irrational verhalten können. Als Anleger ist es wichtig, sich der begrenzt- rationalen Erwartungen bewusst zu sein und ihre potenziellen Auswirkungen auf die eigenen Investitionen zu berücksichtigen. Eine bewusste Evaluierung von Informationen und eine diversifizierte Anlagestrategie können dabei helfen, die Auswirkungen begrenzt- rationaler Erwartungen zu minimieren und langfristig erfolgreich zu sein. Bei eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir bestrebt, Anlegern ein umfassendes Glossar/ Lexikon zur Verfügung zu stellen, das es ihnen ermöglicht, Fachterminologie wie begrenzt- rationale Erwartungen vollständig zu verstehen. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten den Anlegern präzise und klare Definitionen sowie kontextbezogene Beispiele, um ein tieferes Verständnis der Terminologie in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, Sie mit unserem umfassenden Glossar bei Ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Adequacy-Value-Modell

Definition: Das Adequacy-Value-Modell (AVM) ist ein analytisches Werkzeug, das von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird, um die angemessene Bewertung von...

Zehner-Gruppe

Die Zehner-Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet individuelle und maßgeschneiderte Anlagestrategien für eine Vielzahl von...

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...

ordnungsmäßige Unternehmensbewertung

Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...

Mischfinanzierung

Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...

einfache Mehrheitsregel

Die einfache Mehrheitsregel, auch bekannt als einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit, ist ein Verfahren zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, das bei vielen Organisationen und Unternehmen angewendet wird. Diese Regel besagt, dass...

Schadstoffsubstitution

Schadstoffsubstitution: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Schadstoffsubstitution ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess und die Praxis des Ersatzes oder der Umstellung von...

exogene Handelsvorteile

Exogene Handelsvorteile sind die Vorteile, die aus Faktoren resultieren, die außerhalb eines bestimmten Unternehmens oder Marktes liegen und somit nicht direkt von der Leistung oder den Ressourcen des Unternehmens abhängen....

Erdrutsch

Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...

Bildrecall

Bildrecall ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Handels mit Wertpapieren bezieht. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkte spielt der Bildrecall eine...