Eulerpool Premium

Erdrutsch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdrutsch für Deutschland.

Erdrutsch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erdrutsch

Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht.

Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird und auf eine starke Abwärtsbewegung des allgemeinen Marktindex oder eines bestimmten Aktienkurses hinweist. Ein Erdrutsch kann verschiedene Ursachen haben, darunter wirtschaftliche Probleme, geopolitische Ereignisse, Unternehmensskandale oder andere Faktoren, die das Vertrauen der Anleger erschüttern. In der Regel resultiert ein Erdrutsch in einem signifikanten Wertverlust von Aktien oder einem allgemeinen Zusammenbruch des Marktes. Erdrutsche können in kurzer Zeit enorme Auswirkungen auf das Investitionsklima haben und zu einer Panik unter den Anlegern führen. Diese Marktstörungen können erhebliche Verluste für Einzelpersonen und institutionelle Anleger bedeuten, insbesondere für diejenigen, die nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um ihre Positionen abzusichern oder zu liquidieren. Um das Risiko eines Erdrutsches zu minimieren, setzen viele Anleger auf Strategien wie Diversifikation, Absicherung mit Derivaten oder Stop-Loss-Orders. Dennoch kann ein Erdrutsch in den Märkten unvorhersehbar sein und kann auch durch plötzliche Marktmanipulationen oder übermäßige Spekulation entstehen. Insgesamt ist ein Erdrutsch ein herausforderndes und risikoreiches Ereignis, das die Marktstabilität beeinflussen kann. Es erfordert von den Anlegern eine aufmerksame Marktbeobachtung und ein umsichtiges Risikomanagement, um potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte enthält. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Finanzmärkte zu erfahren und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Ausnutzungsgrad

Ausnutzungsgrad, auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Kapazitätsgrad, ist ein Maß für die tatsächliche Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität eines Unternehmens. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines...

berufliche Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung eines Investors. Es bezieht sich auf die fortlaufende Verbesserung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Qualifikationen in Bezug auf die Kapitalmärkte....

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

inferenzielle Statistik

Die inferenzielle Statistik ist ein Teilbereich der Statistik, der sich mit der Ableitung von Schlussfolgerungen über eine Gesamtheit (Population) basierend auf Informationen aus einer Stichprobe befasst. In der Finanzwelt spielt...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...

kollektives Arbeitsrecht

Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt. Es ist ein entscheidender Bereich...

Einkünfte aus Kapitalvermögen

Einkünfte aus Kapitalvermögen ist ein Begriff, der sich auf die Erträge bezieht, die aus Anlagevermögen oder Kapitalvermögen in Deutschland erzielt werden. Im Wesentlichen handelt es sich um die Gewinne, die...

expansive Lohnpolitik

Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...

Neuer Markt

Der Neuer Markt war eine elektronische Börse in Deutschland, die von 1997 bis 2003 aktiv war. Sie wurde als Teil der Frankfurter Wertpapierbörse gegründet und spezialisierte sich auf wachstumsstarke Unternehmen,...

Ramsey-Modelle

Definition der "Ramsey-Modelle": Die Ramsey-Modelle, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Frank P. Ramsey, sind quantitative Modelle, die in der Wirtschaftswissenschaft zur Untersuchung von langfristigen Wachstumsprozessen und zur ökonomischen Politikberatung eingesetzt...